26.04.2018, 14:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polykemi AB, schwedischer Hersteller von Kunststoffcompounds, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in 2017 in Maschinen, Produktentwicklung und eine Erweiterung von Personal und Fläche investiert. Im Jahr 2018, in dem Polykemi sein 50-jähriges Jubiläum feiert, sei der Trend weiter positiv. „2017 war für Polykemi ein sehr gutes Jahr mit einem exzellenten Volumenwachstum im gesamten Konzern“, sagt Mattias Persson, Verkaufschef bei Polykemi. „Das Wachstum wurde durch die Tatsache angetrieben, dass wir in den letzten Jahren viele neue Projekte vermarktet haben und von einem starken globalen Markt profitieren.“ Ein direkter Effekt des Anstiegs von Umsatz und Produktion im vergangenen Jahr war, dass der Personalstamm im schwedischen Teil der Gruppe um etwa 20 neue Mitarbeiter aufgestockt und eine bedeutende Investition in den Ausbau und die Renovierung von Büro- und Laborräumen in Ystad getätigt wurde. Polykemi investierte auch in drei neue Extruderlinien (eingeschlossen sind hier der Austausch zweier älterer Modelle). Diese Investition habe wie geplant zu einer verbesserten Effizienz und erhöhten Produktionskapazität geführt. „Wir planen 2018 in drei weitere neue Extruderlinien zu investieren“, sagt Mattias Persson. „Ich gehe davon aus, dass der starke internationale Markt anhalten wird und wir erwarten weiteres Wachstum mit steigenden Volumina in diesem Jahr. Wir sehen weiterhin eine starke Nachfrage nach verstärkten PP-Compounds und technischen Kunststoffen wie PC/ABS, PC/ASA, PC/PBT und PA. Außerdem wird Polykemi 50 Jahre, was natürlich gefeiert wird“, schließt Mattias Persson. Weitere Informationen: www.polykemi.de, www.polykemi.se |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 60 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|