30.04.2018, 15:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sechs innovative Entwicklungen rund um das Materials Handling im Bereich der Kunststoffherstellung und -verarbeitung sind für den motan innovation award 2018 nominiert. Im Juli sollen die Nominierten ihre Ideen der Jury im Detail vorstellen, die Preisverleihung findet im Oktober während der Fakuma 2018 im Dornier Museum in Friedrichshafen statt. Findige Ideen aus der Schublade holen und ihr Potenzial voll ausschöpfen – das ist die Philosophie des motan innovation award (mia), den die motan holding gmbh alle zwei Jahre ausschreibt. Unter den zahlreichen Einsendungen konnten sechs Innovationen aus dem Materials Handling die unabhängige Fachjury besonders überzeugen und haben die finale Runde erreicht. Zu den nominierten Projektideen zählen: Ausschlaggebende Kriterien für die vierköpfige Jury waren: Innovationshöhe, Relevanz für die Praxis in der Kunststoffindustrie sowie Umsetzbarkeit und Marktchancen im Umfeld des Materials Handling. Alle Jurymitglieder gelten als renommierte Experten im Bereich der Kunststoffherstellung und -verarbeitung, die über ein immenses theoretisches und praktisches Wissen verfügen. Im Juli erhalten die sechs Nominierten die Möglichkeit vor diesem Gremium ihre Ideen zu präsentieren. Wer auf das Siegertreppchen kommt und wie das Preisgeld von 20.000 Euro unter den Finalisten verteilt wird, verkündet die Jury am 18. Oktober 2018 während der Fakuma 2018 in Friedrichshafen. Die Gewinner erhalten neben dem Preisgeld Unterstützung bei der Patentanmeldung sowie bei der Entwicklung der eigenen Erfindung bis hin zur Marktreife. Über die mia-Jury Zur mia-Jury gehören Prof. Dr. Martin Bastian, der seit 2006 als Institutsdirektor das SKZ in Würzburg leitet, Dr.-Ing. Peter Faatz, der Professor war für Kunststofftechnik und seit 2005 die Prozessentwicklung für Kunststofftechnik des INA Werks Schaeffler leitet, Karl Miller, der im Jahr 1987 als Technical Sales Engineer bei der Colortronic angefangen hat und heute die motan-colortronic Ltd. in Großbritannien leitet, sowie Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, der seit April 2011 Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ist. ![]() Weitere Informationen: www.motan.com, www.motan-colortronic.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018 |
motan holding ag, Konstanz
insgesamt 49 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
19.02.2019: Röchling: Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling Industrial Xanten GmbH
14.02.2019: W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen
13.02.2019: KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab
12.02.2019: Craemer: Kunststoffpaletten-Spezialist eröffnet eigenständige Vertriebsgesellschaft in den USA
11.02.2019: Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH (11.02.2019)
BPM: Kunststoffrecycler mit neuem Namen und Erscheinungsbild (11.02.2019)
KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab (13.02.2019)
Craemer: Kunststoffpaletten-Spezialist eröffnet eigenständige Vertriebsgesellschaft in den USA (12.02.2019)
W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen (14.02.2019)
Meist gelesen, 30 Tage
Kuteno 2019: Kunststofftechnik Nord bereits mit über 200 Ausstellern - Ausstellungsfläche fast ausgebucht (22.01.2019)
Apollo: US-Investor plant Übernahme der RPC Group (25.01.2019)
Ems-Chemie: Brand im Außenbereich eines Produktionsgebäudes (21.01.2019)
Toray: Automotive Center Europe in Neufahrn bei München eröffnet (29.01.2019)
Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH (11.02.2019)
Meist gelesen, 90 Tage
NGR: Ikea-Eigentümerin Ingka Group erwirbt Minderheitsbeteiligung am Hersteller von Kunststoffreyclingmaschinen (27.11.2018)
Röchling Engineering Plastics: Übernahme der Schwartz GmbH Technische Kunststoffe (23.11.2018)
BASF: Erste Produkte aus chemisch recycelten Kunststoffen (13.12.2018)
Covestro: Beteiligung am japanischen TPU-Joint Venture DIC Covestro Polymer erhöht - Covestro wird Hauptanteilseigner (29.11.2018)
Borealis: Nestlé schließt sich Projekt "Stop Ocean Plastic" an (18.01.2019)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Spritzgießwerkzeuge – Auslegung, Bau, Anwendung
|