07.05.2018, 12:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Mit dem ABMF PET erweitern wir unsere Produktpalette – nach dem ABMF 1600 – erneut. Beim ABMF PET sind sowohl die Temperaturführung als auch die Heizleistung für höhere Verarbeitungstemperaturen ausgelegt. Zudem ist die Filterabdichtung durch eine Matrizenführung für die niedrigeren Viskositäten optimiert. Weiters sind natürlich Filterfläche sowie Kanalführung auf Durchsätze mit PET ausgelegt. Zudem konnten wir die Isolierung optimieren, das reduziert Energieverluste“, erklären Dr. Friedrich Kastner, CEO BritAS, und Thomas Lehner, Director Sales BritAS. Die BritAS Filter Serie ABMF filtert Verschmutzungen effektiv und effizient aus Kunststoffabfällen. Genutzt werden BritAS Filter im post-consumer-Bereich und für Agrarfolien-Abfälle, aber auch für post-industrielle Abfälle und von Compoundern. Der ABMF PET ist vorerst mit einer Filterfläche von 570 cm2 erhältlich. Um 50 Prozent erhöhte Filterfläche Seit Kurzem bietet BritAS außerdem den Automatischen Band Schmelze Filter ABMF 1600 an. „Der ABMF 1600 sorgt für noch mehr Durchsatz und noch verbesserte Filtration. Wir haben mit dem ABMF 1600 die Filterflächen um 50 Prozent erhöht und werden so den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht.“ Eine erhöhte Filterfläche steigert demnach nicht nur den Output insgesamt, sondern unterstützt Kunden beispielsweise bei stark steigenden Verschmutzungsgraden ihrer Kunststoffabfälle etwa durch Papierkontamination. Optimiert wurde das Innenleben beim ABMF 1600 für einen nochmals verbesserten Schmelzefluss. „Neu sind zudem die erhöhte Motorleistung des Bandabzugs und des Bandmagazins“, so Dr. Kastner. Der ABMF 1600 ist in den Kombinationen ABMF-1600-12/15/19/25 erhältlich. Neues Testzentrum in Hanau – 25-jahriges Jubiläum „Heuer feiern wir 25 Jahre BritAS und beschenken uns und unsere Kunden mit einem neuen, voll ausgerüsteten Testzentrum“, freuen sich Dr. Kastner, CEO BritAS, und Heiko Henss, Plant Manager BritAS. „Dort bieten wir Recyclern und Compoundern die Möglichkeit, ihre Materialien unter Echtbedingungen zu testen. Ausgestattet ist das BritAS Testzentrum mit einem ABMF-0750-09, einem ABMF-0750-09-C – also zwei unterschiedlichen Filtern für sämtliche Kunststoffabfälle, eine NGR C-Gran 85-110 VV HD mit Doppelentgasung (Schneidverdichter) mit einem Durchsatz bis ca. 420kg/h, einer Heißabschlaggranulierung sowie unserer Gaskontrolle GK1500.“ Über die BritAS Recycling-Anlagen GmbH BritAS mit Sitz im deutschen Hanau entwickelt und baut zum einen Anlagen zur Filtration von Kunststoffabfällen und zum anderen Maschinen für die Qualitätskontrolle von Kunststoffprodukten. Letztere ermöglichen durch permanente Messungen die Sicherung der Granulatqualität während der Produktion. Weitere Informationen: www.britas.de, www.drcollin.de, www.ngr.at NPE 2018, 07.-11.05.2018, Orlando, Florida, USA, Halle E, Stand W7263 |
BritAS Recycling-Anlagen GmbH, Hanau
» insgesamt 5 News über "BritAS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|