15.05.2018, 09:31 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Trevira GmbH hat von ihrem Eigentümer Indorama Ventures für den Standort Guben verschiedene Großprojekte genehmigt bekommen, die von großer Bedeutung für das gesamte Unternehmen sind. Wie das Unternehmen mitteilt, handelt es sich bei den genehmigten Investitionen um neue Anlagen, die alle Prozesse (Polykondensation, Spinnerei und textile Weiterverarbeitung) am Standort Guben betreffen, wo die Trevira GmbH Filamentspezialitäten für die Textilindustrie produziert. Insgesamt ist eine Investitionssumme von ca. 7,5 Mio. Euro vorgesehen. Mit diesen Investitionen will das Unternehmen am Standort Guben, wo glatte und texturierte Filamentgarne für Automobilinnenausstattungen, technische Textilien, Bekleidung und Heimtextilien hergestellt werden, weiteres Mengenwachstum generieren sowie Prozesse und Abläufe optimieren können. Über Trevira GmbH Die Trevira GmbH ist ein Hersteller von hochwertigen Markenfasern und -filamentgarnen für technische Anwendungen und Hygieneprodukte, Heimtextilien, Automobilinnenausstattungen und Funktionsbekleidung. An zwei Produktionsstandorten und einer Vertriebszentrale in Deutschland arbeiten rund 1.100 Mitarbeiter. Diese werden unterstützt von einer internationalen Marketing- und Vertriebsorganisation. Im Jahr 2017 wurde ein Umsatz von rund 244 Mio. Euro erzielt. Sitz des Unternehmens ist Bobingen bei Augsburg. Eigentümer der Trevira GmbH ist die thailändische Indorama Ventures PCL (siehe auch plasticker-News vom 09.05.2017). Weitere Informationen: www.trevira.de, www.indoramaventures.com |
Trevira GmbH, Bobingen
» insgesamt 20 News über "Trevira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|