11.06.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der italienische Compoundeur Sirmax baut ein zweites Werk in der polnischen Sonderwirtschaftszone (SWZ) Łódź. Der entsprechende Vertrag wurde nach Angaben des Unternehmens Ende Mai unterzeichnet, nachdem die SWZ-Verwaltung im Februar grünes Licht für das Projekt in der Teilzone Kutno gegeben hatte. Das erste Werk von Sirmax in Kutno ging im Juli 2006 in Betrieb, aktuell produziert es jährlich 80.000 Tonnen Polypropylen-Verbundstoffe für die Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie. Das neue Werk erhält eine Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern zuzüglich 10.000 Quadratmeter Lagerfläche. Sirmax will in der neuen Anlage technische Compounds auf der Basis von Polyamid, ABS und Polycarbonat, Polypropylen-Compounds mit Langglasfaser (PP LFT) und selbstverlöschendem Polypropylen (PP RF) sowie Compounds aus thermoplastischen Elastomeren (TPV TPE, SEBS und SBS) produzieren. Letzteres ist ein neuer Bereich für Sirmax, mit dem die Produkfamilien "harte" und "weiche" Compounds miteinander kombiniert werden sollen. Der Bau des neuen Werks in Kutno soll im August beginnen, der Produktionsbeginn ist für das zweite Quartal 2019 geplant. Sirmax erwartet für dieses Jahr einen Umsatzanstieg um mehr als 13 Prozent auf rund 300 Mio. Euro, nachdem 2017 bereits ein Plus von knapp 23 Prozent auf 265 Mio. Euro verzeichnet werden konnte. Weitere Informationen: www.sirmax.com Quelle: nov-ost.info |
Sirmax S.p.A., Citadella bei Padua, Italien
» insgesamt 13 News über "Sirmax" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|