26.07.2018, 11:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die gabo Systemtechnik GmbH, einer der führenden europäischen Systemlieferanten für die Telekommunikation, erweitert seine Produktions- und Lagerfläche am niederbayerischen Firmensitz Niederwinkling um 10.000 qm. Zum Jahresende 2018 soll die Produktionskapazität um mehr als 50% ausgebaut sein. Zudem expandiert der Hersteller von Mikrorohrsystemen nach Großbritannien - mit der Gründung der Tochtergesellschaft gabocom Ltd. „Dies ist ein sehr attraktiver Zukunftsmarkt für uns. Wir schätzen dort das Marktvolumen für unser speedpipe-System auf 25 bis 30 Mio. Euro jährlich“, sagt gabo-Geschäftsführer Markus Karl. Systemlieferant in der Glasfasertechnik gabo Systemtechnik profitiert von der anhaltend starken Nachfrage nach moderner Breitbandtechnik in Europa. Das Unternehmen entwickelt und produziert nicht nur Mikrorohre, sondern ein komplett aufeinander abgestimmtes System. Bei öffentlichen Tiefbaumaßnahmen werden heutzutage verstärkt Leerrohre mitverlegt, damit der spätere Aufbau von Glasfasernetzen einfacher wird. Bei Bedarf kann man in diese Mikroleitungen über Schächte die entsprechenden Kabel einblasen. So wird bereits bei der Bauplanung sichergestellt, dass Technologien wie zum Beispiel „Fibre to the home“ ausgebaut werden können: Die Glasfaserleitung endet nicht mehr am Verteilerkasten auf dem Bürgersteig oder im Keller, sondern direkt „at home“ in den Wohnungen. „Für unsere Kunden ist das sehr kosteneffizient“, so Markus Karl. Konkrete Ausbauplanungen in GB In Großbritannien sind erst ca. 2% der Haushalte mit Glasfaserleitungen bis zur Wohnung versorgt. Das ist im westeuropäischen Vergleich sehr wenig. „Der Zeitpunkt für die Expansion passt sehr gut. Großbritannien hat Nachholbedarf bei der Verlegung von Glasfaserkabeln und es gibt konkrete Ausbauplanungen seitens der Netzbetreiber“, erklärt Geschäftsführer Karl. „Auch die Regierung dort ist im Rahmen ihrer digitalen Strategie pro Glasfaser eingestellt. Uns kommt zugute, dass sich die Qualität, Lebensdauer und Effizienz der gabo-Komplettsysteme und des speedpipe-Systems bereits auf dem europäischen Festland bewährt haben.“ Die britische gabo-Tochter soll für Beratung, Vertrieb und den technischen Support zuständig sein. Über gabo Systemtechnik GmbH: Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Niederwinkling entwickelt, produziert und vertreibt Mikrorohrsysteme. Zu den Kunden zählen sowohl Telekommunikations-Gesellschaften als auch Ortsnetzbetreiber und Kommunen. Die Produktpalette umfasst mehr als 800 Rohre, Formteile und Abdichtelemente, die sich individuell kombinieren lassen. gabo beschäftigt 185 Mitarbeiter und ist derzeit vor allem in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien und Belgien aktiv. Weitere Informationen: www.gabocom.de |
gabo Systemtechnik GmbH, Niederwinkling
» insgesamt 1 News über "gabo Systemtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|