05.09.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Kunststoffverarbeiter Kamskij zavod polimernykh materialov (KZPM) baut ein neues Produktionswerk im ostsibirischen Tobolsk. Wie die regionale Investitionsförderungsagentur IATO kürzlich mitteilte, soll das Werk bis 2020 die Produktion von sogenannten FFS-Folien (Form, Fill, Seal) aufnehmen. Vorgesehen sind Kapazitäten von etwa 10.000 Tonnen im Jahr. Der Aussendung zufolge plant KZPM in Tobolsk die Investition von 1,1, Mrd. RUB (14 Mio. Euro) und die Schaffung von rund 60 Arbeitsplätzen. KZPM hat ihren Sitz in Nizhnekamsk in Tatarstan und produziert dort vor allem Kunststofffolien für Industrieverpackungen und Compounds. Weitere Informationen: www.kzpm.com Quelle: nov-ost.info |
Kamskij zavod polimernykh materialov, Nizhnekamsk, Tatarstan, Russland
» insgesamt 2 News über "KZPM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|