28.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() links außen original Farbton Molybdändisulfid im Vergleich zu neuen Farbnuancen Grau, Blau, Grün und Braun – (Bild: Deifel). Molybdändisulfid wird häufig in Spezialfetten eingesetzt, um die Reibung zwischen aufeinander laufenden Metallflächen zu reduzieren und den Oberflächenverschleiß zu minimieren. Inzwischen können immer häufiger auch anspruchsvolle Metallteile durch technisch ausgeklügelte Spritzguss- und Extrusionsprodukte substituiert werden. Bei zwei Kunststoffteilen, die hohen Belastungen ausgesetzt werden und aufeinander reiben, sind, wie auch bei Metallteilen, geeignete Schmiermittel zur Reduzierung des Reibungskoeffizienten gefragt, insbesondere, wenn bauartbedingt keine Nassschmierung (z.B. mit Öl oder Wasser) möglich ist. Hier bietet sich die Einarbeitung eines geeigneten Gleitmittels in die Kunststoffmatrix an. Durch den Zusatz von „Die“Add – Gleitmittel-Masterbatch können laut Anbieter die Gleitlaufeigenschaften von direkt in Kontakt befindlichen Kunststoffteilen erheblich verbessert werden. Das Gleitmittel-Masterbatch ist auf Basis von PE, PP, ABS, PA und EVA erhältlich und deckt somit ein sehr breites Einsatzspektrum ab. Die Zugabemenge des Masterbatches liegt je nach Einsatzgebiet bei ca. zwei bis fünf Prozent. Die optimale Dosierung muss in Eigenversuchen vom Anwender ermittelt werden. Typische Anwendungsgebiete sind z.B. Gleit- und Wälzlager, Kunststoffzahnräder, Linearsysteme bzw. alle Kunststoffteile, bei denen Reibung und Verschleiß reduziert werden soll. Da Molybdändisulfid eine grau-schwarz-graphit ähnliche Eigenfarbe hat, findet dieses Gleitmittel häufig nur Anwendung bei sehr technischen Teilen oder in nicht sichtbaren Bereichen. Mit den vier neuen Farbtönen Grau, Blau, Grün und Braun möchte Deifel seinen Kunden weitere Anwendungsgebiete eröffnen, beispielsweise zur farblichen Unterscheidung von Zahnrädern oder Lagerbuchsen unterschiedlicher Größen. Weitere Informationen: www.deifel-masterbatch.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A3, Stand 3002 |
Deifel GmbH & Co. KG Buntfarbenfabrik, Schweinfurt
» insgesamt 9 News über "Deifel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|