04.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Kunststoffe bieten laut Anbieter eine hohe Festigkeit und Steifigkeit sowie eine sehr geringe Kriechneigung. Des Weiteren verfügen sie demnach über eine exzellente Temperaturbeständigkeit, einen inhärenten Flammschutz und eine herausragende Medien- und Hydrolysebeständigkeit. „Kebatron“ PPS-Werkstoffe sind damit für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen in Bereichen wie dem Automobil-Motorraum, der Luftfahrtindustrie oder der Elektrobranche geeignet. Mit den neuen, für Lebensmittel- und Trinkwasserkontakt zugelassenen „Kebatron“ FW-Typen eröffnet Barlog darüber hinaus neue Möglichkeiten für PPS als Metallersatz im Sanitärbereich, beispielsweise für Wasserzähler, Heizungen, Rohrverbinder oder Anschlussstücke. Laut Herstellerangaben erfüllen die „Kebatron“ FW-Produkte die Anforderungen der Trinkwasserzulassungen gemäß KTW, W270, NSF61, WRAS und ACS und sind darüber hinaus auch geeignet für den Einsatz im Lebensmittelkontakt gemäß EU-Verordnung 10/2011 und FDA-Richtlinien. Für die gängigsten Typen sind auch ISO 9080-Kurven verfügbar, die die Grundvoraussetzungen für den Einsatz in Anwendungen mit einer Lebensdaueranforderung von 20 bis 50 Jahren darstellen. „Kebatron“ FW weist den weiteren Angaben zufolge im Vergleich zu anderen Metallersatzwerkstoffen für die Sanitärbranche ein einzigartiges Eigenschaftsprofil auf. Die geringe Wasseraufnahme sorgt demzufolge für hohe Dimensionsstabilität, die exzellente Hydrolyse- und Chlorbeständigkeit ermöglicht auch Anwendungen im Heißwasserbereich und durch den inhärenten Flammschutz lassen sich sogar wasserführende und elektrische Funktionen in einem Bauteil integrieren. Das „Kebatron“ FW Sortiment für Anwendungen im Trinkwasserbereich umfasst sowohl unverstärkte Typen, als auch 30 Prozent glasfaser- und 40 Prozent glasfaserverstärkte Typen, in den Farben natur, schwarz und grau. Weiterhin sind auf Kundenanforderung auch speziell zugeschnittene Lösungen verfügbar. Weitere Informationen: www.barlog.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A3, Stand 3209 |
Barlog plastics GmbH, Overath
» insgesamt 143 News über "Barlog-Gruppe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|