09.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie Daniel Römhild, Vertriebsleiter des Unternehmens, erläutert, wurde ein eigener Betriebsteil zur Wiederaufbereitung von Produkten der Kunststoffindustrie und der Entwicklung von eigenen Rezyklaten aufgebaut. Durch den Ankauf und die Vermahlung von sortenreinen Industrieabfällen wurden demzufolge zusammen mit Partnern zum Teil sehr hochwertige Endanwendungen aus Regranulaten, Industriequalitäten und kundenspezifischen Compounds entwickelt. „Econamid“ umfasst ein komplettes Sortiment an PA6- und PA66-Materialtypen, deren Produktion auf der Aufbereitung postindustrieller Fasern („Econamid“) sowie Filmabschnitte („Econamid Oro“) basiert. Durch Glasfaserverstärkung, Mineralfüllung, Schlagzähmodifizierung und den gezielten Einsatz von Additiven werden reproduzierbare Serienqualitäten produziert, die die Eigenschaften von 1A-Typwaren aufweisen. Prüfzeichen gemäß UL94 ("Yellow Card") sowie ROHS Konformität liegen vor, auch die Einstellung kundenspezifischer Farbwünsche ist möglich. Auch naturfarbene Produkte lassen sich aus dem PA6 „Econamid Oro“ herstellen. Die Jahreskapazität der „Econamid“-Produktion beträgt nach Angaben des Unternehmens über 10.000 Tonnen. Mit dem Sortiment werden demzufolge unter anderem die Branchen Automobilbau, Elektronik, Bauwesen sowie die Sport- und Freizeitindustrie beliefert. Weitere Informationen: www.wiskunststoffe.de, www.domochemicals.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B1, Stand 1113 |
WIS Kunststoffe GmbH, Breitungen
» insgesamt 19 News über "WIS Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|