26.04.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Lange Zeit nahmen Glasflaschen die klar führende Position als Verpackungsform für Flüssiggewürze ein. Diese Situation ist im Umbruch, die Nachfrage nach Kunststoffflaschen steigt. PET: Kunststoff mit vielen Pluspunkten Dabei hat sich vor allem ein Kunststoff etabliert: Polyethylenterephthalat (PET). Im Vergleich zu Glas punktet PET auf mehreren Ebenen. Es ist wesentlich leichter und zugleich bruchsicher. Wie Glas kann es amorph verarbeitet werden. Damit sind unterschiedlichste Formgebungen möglich. PET verfügt über einen eigenen Kunstharz-Identifikationscode, der das Recycling von PET-Verpackungen erleichtert. Während Glasflaschen beim Abfüllvorgang einen hohen Lärmpegel verursachen, ist dieser bei Gefäßen aus PET deutlich niedriger. Braun-transparente PET-Flasche kavo by greiner packaging (www.greiner-gpi.com) stellt für die tschechische Pěkný-Unimex im Spritz-Streck-Blas-Verfahren 154 mm hohe PET-Flaschen mit 57 mm Durchmesser her. Die braun-transparenten Flüssiggewürz-Verpackungen fassen jeweils 170 Milliliter. Ein roter Klappverschluss ermöglicht eine saubere Entnahme des Inhaltes und sichert die Wiederverschließbarkeit. Gleichzeitig ist er durch seine auffällige Farbgebung ein optischer Blickfang im Verkaufsregal. Drei Flüssiggewürze für vier Länder Pěkný-Unimex verwendet die PET-Flaschen von kavo by greiner packaging für die drei Produkte Suppengewürz, Sojasauce und Worcestershiresauce. Abgefüllt werden die Flüssiggewürze im tschechischen Humpolec, erhältlich sind sie im Lebensmittelhandel der zentraleuropäischen Länder Tschechien, Slowakei, Polen und Ungarn. Bild: PET-Flaschen überzeugen durch geringes Gewicht, Bruchsicherheit und reizvolle Optik. |
Greiner Packaging GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 88 News über "Greiner Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|