25.10.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Celanese verstärkt sich in Indien mit der Übernahme des Kunststoffunternehmens Next Polymers. In einer Pressemitteilung informierte Celanese über den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten des Deals einzugehen. Mit dem Abschluss der Transaktion wird im ersten Quartal des kommenden Jahres gerechnet. Next Polymers produziert vor allem Compounds auf der Basis von Polyamiden, Polypropylen, Polycarbonaten, PMMA und ABS für Verwendungen im Fahrzeugbau, in der Elektronikindustrie, in der Möbelherstellung und in anderen Branchen. Das Unternehmen hat seine Zentrale in der westindischen Metropole Mumbai und verfügt über ein Produktionswerk in Silvassa im Unionsterritorium Dadra and Nagar Haveli mit Kapazitäten für 20.000 Tonnen Compounds im Jahr. Celanese-COO Scott Sutton erklärte in der Aussendung: "Next Polymers ergänzt unser schnell wachsendes Indien-Geschäft und unterstützt unsere Pläne zur Entwicklung von Celanese zu einem Marktführer bei technischen Thermoplasten in Indien. Damit können wir unser Angebot an Polyamid- und anderen Hochleistungs-Werkstoffen für die Kunden in dieser Wachstumsregion weiter ausbauen. Darüber hinaus wird durch diese Übernahme die weltweite Produktion des Konzerns mit erstklassigen Compounding-Anlagen gestärkt." Der börsennotierte Celanese-Konzern hat seine Zentrale im texanischen Dallas und erwirtschaftete mit weltweit rund 7.700 Mitarbeitern im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 6,1 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.celanese.com, www.nextpolymers.co.in |
Celanese Corporation, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 59 News über "Celanese" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|