28.11.2018, 06:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 20.-21. März 2019 findet in Duisburg die 16. Duisburger Extrusionstagung unter dem Motto „Maschinen, Prozesse, Produkte – Markt- und Qualitätsansprüche intelligent bedienen“ statt, gemeinsam veranstaltet von der Fachzeitschrift Kunststoffe und dem ipe Institut für Produkt Engineering der Universität Duisburg-Essen. Der Branchentreff richtet sich an Ingenieure und Techniker, die in der Kunststoffbranche für die Produktentwicklung, Produktion und das Qualitätsmanagement verantwortlich sind. Die Erschließung immer neuer Anwendungsfelder durch die stetige Verbesserung und Weiterentwicklung von Materialien, Prozessen, Maschinen und Anlagen und die Anforderungen an die Kunststoffbauteile stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Die Extrusionstagung zeigt alljährlich Zusammenhänge auf und bietet branchen- und prozessübergreifend die Möglichkeit, Nutzung und Risiken der Komplexitätssteigerung zu diskutieren. Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft (Stichwort: „Design4Recycling“) und die EU-Kunststoffstrategie 2018 sind auf der 16. Duisburger Extrusionstagung ebenso Thema wie aktuelle Herausforderungen in Bezug auf Markt, Rohstoffe und Technologie-Innovationen bei der Maschinen- und Anlagentechnik. Anforderungen an Anwendungen, Prozesse und Produkte sowie Strategien zur Qualitätssicherung und -Steigerung bilden weitere Themenschwerpunkte. Neu ist das "World Café" für den entspannten Ideenaustausch zu ausgewählten Fragestellungen in Café-Atmosphäre. Branchen- und prozessübergreifend bietet die Extrusionstagung die Möglichkeit, Nutzung und Risiken der Komplexitätssteigerung auf Seiten der Produkte, Extrusions-, Kühl- und Nachfolgeprozesse als auch die notwendigen Voraussetzungen und Chancen einer digitalisierten Wertschöpfungskette von Kunststoffprodukten zur schnelleren, effizienteren und damit wirtschaftlicheren Produktion zu diskutieren und dem breiten Publikum aus allen Bereichen der Prozesskette zugänglich zu machen. Ebenfalls neu ist die „Science-Session“, in der Institute ihre Innovationen aus der universitären Forschung vorstellen. Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schiffers ist neuer Tagungsleiter der Duisburger Extrusionstagung. Damit wird die traditionsreiche Veranstaltung nach dem Ausscheiden des langjährigen Leiters Prof. Dr.-Ing. Johannes Wortberg nächstes Jahr am bisherigen Veranstaltungsort eine nahtlose Fortsetzung finden. Schiffers ist seit September 2017 Inhaber des Lehrstuhls für Konstruktion und Kunststoffmaschinen (KKM) am ipe (Institut für Produkt Engineering) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Für Unternehmen gibt es bei der begleitenden Fachausstellung erneut die Möglichkeit, ihr Unternehmen direkt vor Ort zu präsentieren. Weitere Informationen: www.hanser-tagungen.de/extrusion 16. Duisburger Extrusionstagung 2019, 20.-21. März 2019, Duisburg |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|