04.12.2018, 08:34 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Welches Potenzial bieten Reststoffe für den Einsatz in Bioverbundwerkstoffen? Wie entwickelt sich der Biokunststoffmarkt weiter? Und welche Chancen bietet die Plasmafunktionalisierung für die Verbesserung der Materialeigenschaften von Biowerkstoffen? Diese Themen präsentiert das IfBB auf der diesjährigen European Bioplastics Conference am 4. und 5. Dezember in Berlin. Mit seiner neuen Ausgabe von "Biopolymers - facts and statistics 2018" (siehe Anhang) veröffentlicht das IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover aktuelle Daten zu Markt, Rohstoff-, Wasser- sowie Flächenbedarf. Die Broschüre soll einen schnellen und gut verständlichen Überblick der aktuellen marktrelevanten und technischen Fakten im Biokunststoffsektor bieten, beispielsweise vergleichende Marktzahlen zu einzelnen Werkstoffen, Regionen und Anwendungen, Prozessrouten, Grafiken zu Agrarflächenbedarf, Ressourcen- und Wasserverbrauch, Diagramme zu Produktionskapazitäten, geographischer Verteilung und Anwendungen. "Biopolymers - facts and statistics" soll sowohl den Entscheidern/innen aus Politik, Gesellschaft und Industrie als auch Wissenschaftler/innen schnell und unkompliziert konkrete und belastbare Antworten liefern. Außerdem präsentieren die Wissenschaftler/innen aktuelle Forschungen zum Thema Reststoffnutzung für Bioverbundwerkstoffe: Welche Reststoffe lassen sich für Biowerkstoffe einsetzen? Welche Vorteile bietet ihre Nutzung? Weiteres aktuelles Forschungsthema am IfBB ist die Plasmafunktionalisierung von Bioverbundwerkstoffen: Wie lassen sich Materialeigenschaften durch die Plasmafunktionalisierung nachhaltig verbessern? Mehr dazu findet sich auch auf der Projektwebseite. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.ifbb-hannover.de |
IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover, Fakultät II-Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik, Hannover
» insgesamt 33 News über "IfBB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|