15.01.2019, 11:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Folien-Recyclinganlage recoSTAR dynamic 145 mit C-VAC-Modul von Starlinger. - (Bilder: Starlinger). Die Recycling-Anlage recoSTAR dynamic wurde im Vorjahr um eine siebte Anlagengröße ergänzt. Den Anstoß dazu hätten zahlreiche Anfragen aus dem Bereich Post-Consumer-Folie (z.B. Folienverpackung, Agrarfolie) gegeben, die mehrheitlich einen Durchsatz von etwa 1.000 kg/h forderten. Die bis dahin verfügbaren Anlagen, die recoSTAR dynamic 125 bzw. 165 (die Zahlen geben den Schneckendurchmesser in Millimeter an), seien für diese Granulatmenge leicht unter- bzw. überdimensioniert gewesen. Die Anwendungsbereiche der recoSTAR dynamic sind vielfältig. Ob Industrie- oder PostConsumer-Abfall, feuchtes oder hochbedrucktes Material – die Anlage gilt als äußerst flexibel und erlaubt eine kundenspezifische Anpassung. Eine zentrale Komponente ist der SMART-Feeder, der das Material trocknet, verdichtet und darüber hinaus für ein homogenes Mischungsverhältnis sorgt. Für Post-Consumer-Folie und hochbedrucktes Material kommt die Hochleistungsentgasung C-VAC zum Einsatz, die nach dem Filter integriert wird und sich unabhängig vom Extruder steuern lässt. In der C-VAC wird die Schmelzeoberfläche um 300 Prozent vergrößert, wodurch Gase effizient abgeschieden und Lufteinschlüsse im Regranulat vermieden werden. Davon sollen vor allem Folien-Recycler profitieren können, weil Druckfarbe, Feuchtigkeit und Verschmutzung zur vermehrten Bildung von Gasen während der Extrusion führen können. Auch das rECO-Paket der recoSTAR dynamic sei ein Gewinn: Es spare Kosten und schone die Umwelt, indem es den Energieverbrauch um ca. zehn Prozent senke. Anfang 2019 gehen nun drei Anlagen in Betrieb, die verschiedene Arten von Folien (LDPE / LLDPE / HDPE, Agrarfolie bzw. Produktionsabfall) recyceln. Alle Anlagen sind mit dem C-VACModul ausgestattet und verarbeiten Material mit 4-10 Prozent Feuchtigkeitsanteil. Das Regranulat wird mehrheitlich zur erneuten Herstellung von Folien verwendet. Weitere Informationen: www.starlinger.com, www.starlinger.com/en/recycling |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 130 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|