30.01.2019, 12:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Samsung hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen noch in diesem Jahr Maßnahmen ergreifen wird, um Kunststoffverpackungsmaterialien durch Papier und andere umweltfreundliche Materialien zu ersetzen. Ab dem ersten Halbjahr 2019 sollen demnach Verpackungen, die derzeit für Produkte und Zubehör von Samsung verwendet werden – von Smartphones über Tablets bis hin zu Haushaltsgeräten – durch umweltfreundliche Materialien wie recycelte oder biologisch abbaubare Kunststoffe und Papier ersetzt werden. Zudem hat Samsung eine Task Force gegründet, die Design, Entwicklung, Einkauf, Marketing und Qualitätskontrolle für innovative Verpackungsideen entwickelt. Neue Materialien für diverse Produktbereiche Bei Smartphones, Tablets und Wearables ersetzt Samsung das Plastikmaterial für Halterungen in den Verpackungen durch Zellstoffe. Die Behältnisse für Zubehörteile sollen künftig ebenfalls aus umweltfreundlichen Materialien bestehen. Samsung ändert zudem das Design der Ladegeräte, indem die glänzende durch eine matte Oberfläche ersetzt wird. Die Umhüllungen zum Schutz der Oberfläche von Fernsehern, Kühlschränken, Waschmaschinen und anderen Haushaltsgeräten sollen ebenfalls durch Alternativen aus recycelten Materialien und Biokunststoffen ersetzt werden, die aus Plastikabfällen und nichtfossilen Brennstoffmaterialien wie Stärke oder Zuckerrohr hergestellt werden. Im Bereich Papier wird Samsung bis 2020 ausschließlich Materialien verwenden, die von globalen Umweltorganisationen wie etwa dem Forest Stewardship Council (FSC), dem Programme for the Endorsement of Forest Certification Scheme (PEFC, Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung) und der Sustainable Forestry Initiative (SFI) zertifiziert wurden. „Samsung Electronics setzt sich verstärkt für die Bewältigung gesellschaftlicher Probleme wie etwa Ressourcenverbrauch und Kunststoffabfall ein“, sagt Gyeong-bin Jeon, Leiter des Global Customer Satisfaction Center von Samsung. „Wir sind bestrebt, Ressourcen zu recyceln und die Umweltbelastung durch unsere Produkte zu minimieren. Wir werden umweltfreundlichere Materialien verwenden, auch wenn dies mit höheren Kosten verbunden ist.“ Samsung Electronics hat den weiteren Angaben nach einen mittelfristigen Plan erstellt, der vorsieht, dass bis zum nächsten Jahr nur noch Papierverpackungsmaterialien verwendet werden, die von Forstinitiativen zertifiziert wurden. Bis 2030 will Samsung 500.000 Tonnen recycelte Kunststoffe verwenden und zusätzlich 7,5 Millionen Tonnen entsorgte Produkte einsammeln (kumulative Werte ab 2009). Weitere Informationen: www.samsung.com |
Samsung Electronics GmbH, Schwalbach / Ts.
» insgesamt 1 News über "Samsung Electronics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|