05.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() W8SVR soll Ingenieuren und Designern verschiedener Branchen neue Möglichkeiten eröffnen. Bei gleicher Festigkeit oder Steifigkeit ist W8SVR den Angaben zufolge bis zu 20 Prozent leichter als bisherige Lösungen. Selbst bei komplexen Formen sollen sich durch die besondere Glätte neue Gestaltungsmöglichkeiten im Produktdesign eröffnen, zum Beispiel durch eine einfache Veredelung mit Folien oder Lacken. Liegt der Fokus in der Anwendung auf der Biegesteifigkeit, überzeuge das Neolaminat bei gleicher Stärke oder Gewicht mit einer um bis zu 35 Prozent geringeren Verformung als bisher gängige Verbundwerkstoffe. Die deutlich verbesserten Eigenschaften erreicht das Material laut Huesker durch den Einsatz vorgestreckter, in einer Polymermatrix parallel angeordneter Endlosfasern. Diese sogenannten UD Tapes werden je nach Anforderung nahezu ohne Ondulation (als Gewebe) oder ganz ohne Ondulation (als Gelege) im Neolaminat W8SVR weiterverarbeitet. Der Verbund zwischen Fasern und Polymermatrix sei dabei besonders hoch. Durch die direkte Aktivierung der parallelen Fasern sollen einwirkende Kräfte optimal aufgenommen werden. Die Faserorientierung wählen Anwender produktspezifisch und somit lastgerecht. Bei der Bauteilherstellung reduziere die endkonturnahe Fertigung den Abfall im Vergleich zu klassischen Organoblechen erheblich. Huesker stellt die Neolaminate in einer Breite von bis zu 2.800 Millimeter auf industriellen Anlagen her. "Unser Neolaminat überzeugt nicht nur in der Theorie. Wir werden den Messebesuchern auch einen Blick auf praktische Anwendung ermöglichen", sagt Pintz. "Daher zeigen wir bei der Weltpremiere auf der JEC World bereits Muster und Platten für den Leichtbau." Über Huesker Die Huesker-Gruppe gilt als einer der führenden Hersteller von Geokunststoffen und Technischen Textilien. Das Unternehmen agiert mit seinen rund 500 Mitarbeitern global mit zehn Tochtergesellschaften sowie Handels- und Vertriebspartnern in über 60 Ländern. Im Bereich der Verbundwerkstoffe spezialisiert sich das Unternehmen auf die Herstellung von Neolaminaten. Unter der Marke W8SVR bietet Huesker thermoplastische Verbundwerkstoffe aus UD-Tapes als Weiterentwicklung von herkömmlichen Organoblechen an. Weitere Informationen: www.huesker.de, www.w8svr.de JEC World 2019, 12.-14. März 2019, Paris, Frankreich |
Huesker Synthetic GmbH, München
» insgesamt 1 News über "Huesker " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|