08.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beim Organo-Sheet Injection (OSI) Verfahren erfolgt das Verformen, Hinter- und Umspritzen zuvor exakt zugeschnittener tafelförmiger thermoplastischer Halbzeuge (Organo-Sheets) in einem Schritt. Damit können die ursprünglich getrennten Arbeitsschritte des Formpressens und das anschließende Hinter- und Umspritzen in einen Prozess integriert werden. Weitere Funktionselemente sollen sich problemlos integrieren lassen. Eine bei den SPE Awards 2018 ausgezeichnete Technologielösung ist ein Organo-Frontendträger, für den Frimo die Werkzeugtechnik lieferte. Das Bauteil erfüllt nicht nur sämtliche Anforderungen bezüglich Steifigkeit, sondern ermöglicht neben der Anbindung von Scheinwerfer und Stoßfänger auch die Integration der Luftführung. Dafür wurde es vom Kunden Valeo in einer zweischaligen Bauweise ausgelegt. Beide Halbschalen werden in einem Werkzeug vollautomatisiert vom Umformen bis hin zum Umspritzen der Endkante gefertigt, also in einem einzigen Prozessschritt. Ein nachfolgender Konturbeschnitt entfällt. Das Einlegen der vorkonfektionierten Organo-Sheets erfolgt automatisch, ebenso ist das mehrdimensionale Drapieren der Einleger in den Prozess integriert. Neben Organo-Sheets gelten auch Naturfasern im Verbund mit Kunststoff als eine attraktive Leichtbaulösung. Für die Herstellung von Türverkleidungen, Mittelfeldern oder auch Rückenlehnen gelten sie geradezu als ideal geeignet. Je nach Projekt stellt sich die Frage nach der optimalen Kombination und Verarbeitbarkeit. Beim NFPP wird Polypropylen im Verhältnis von beispielsweise 50/50 mit Naturfasern kombiniert. Dazu werden die Naturfasern mit Fasern aus Polypropylen vermischt und zu Wirrfaser-Matten vernadelt. Im nachfolgenden Schritt werden die Matten unter Hitze verpresst, wobei die PP-Fasern aufschmelzen und die Naturfasern vollständig umschließen. Während beim seit vielen Jahren bewährten NFPP OneShot Verfahren Dekormaterialien wie zum Beispiel Teppiche oder Innenraum-Verkleidungstextilien in einem Schritt mit dem Trägerteil verpresst werden, ist es beim NFPP Hybrid Verfahren möglich, die Pressteile – ebenfalls in einem Schritt – mit PP-GF20 zu hinterspritzen, Rippen, Schweißdome oder Retainer können angespritzt oder Einlegeteile umspritzt werden. Um gleichzeitig auch das Dekormaterial zu verarbeiten, bietet Frimo auch die Kombination dieser beiden NFPP Verfahren zum NFPP OneShot Hybrid. So erfolgt auch das Kaschieren der Oberfläche in einem Arbeitsgang. Derartige Komplettlösungen für Trägerpressen, Kaschieren, Stanzen und Umbugen mit integrierten Werkzeugen für die NFPP OneShot Hybrid Technik können bei der Herstellung von Türverkleidungen die Effizienz und Produktivität nochmal deutlich erhöhen. Weitere Informationen: www.frimo.com JEC World 2019, 12.-14. März 2019, Paris, Frankreich |
Frimo Group GmbH, Lotte
» insgesamt 41 News über "Frimo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|