12.03.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem 5.000 Quadratmeter großen Neubau (re. im Bild) erweitert Röchling seine Produktion und Lagerverfügbarkeit in Indien - (Bilder: Röchling). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, stärkt die international tätige Röchling-Gruppe mit der Investition von rund 2,5 Mio. Euro (200 Mio. Rupien) den Standort in Vadodara und vertraut in die zukünftige Entwicklung der indischen Tochtergesellschaft. ![]() Die Roechling Engineering Plastics (India) Pvt. Ltd. hat am Standort in Vadodara, Indien, ihr zweites Produktionsgebäude eingeweiht. V.l.: Bernhard Steinrücke, Geschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer, Franz Lübbers, Vorstandsmitglied der Röchling-Gruppe und verantwortlich für den Unternehmensbereich Industrial, Manoj Kumar, Geschäftsführer Roechling Engineering Plastics (India) Pvt. Ltd. Erweitertes Produktangebot Im neuen Gebäude mit über 5.000 Quadratmetern stellt Röchling im Extrusionsverfahren 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche, Platten aus dem Werkstoff „Polystone“ P (Polypropylen) mit einer Breite von bis zu 2.500 mm und mit Längen und Dicken nach Kundenwunsch her. Die neuen Kalanderanlagen ermöglichen hohe Maßtoleranzen und glatte Oberflächen, die typischerweise in der chemischen Industrie gefragt sind – beispielsweise für den Bau chemischer Behälter und Anlagen, die Wasseraufbereitung, Stahlbeizanlagen und Galvanisierungsanlagen, aber auch Laborausstattungen. Präsent in Indien seit 1998 Den ersten Schritt in den indischen Markt hatte Röchling 1998 mit der Gründung eines Vertriebsbüros in Mumbai gemacht. Im Jahr 2007 richtete Röchling in Vasai einen modernen Zerspanungsbetrieb für die CNC-Bearbeitung von duroplastischen Kunststoffen und Technischen Kunststoffen für verschiedene Industrien ein. 2014 hatte Röchling mit dem Standort in Vadodara den ersten Produktionsbetrieb in Indien für thermoplastische Kunststoffe errichtet. Hergestellt werden Platten, Rundstäbe und Profile aus „Polystone“ M (PE-UHMW) und „Sustarin C“ (POM - Polyacetal) für verschiedene Industrien. Einsatz finden die Produkte von Roechling Engineering Plastics (India) Pvt. Ltd. in zahlreichen Industrien, wie beispielsweise Chemischer Behälter- und Anlagenbau, Energieerzeugung und -distribution, Maschinenbau, Schüttgutförderung, Erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung, Orthopädie und Laborequipment. In Indien sind mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt, die an den Produktionsstandorten in Vadodara und Vasai sowie an den Vertriebsstandorten in Städten in ganz Indien, darunter Mumbai, Neu-Delhi, Bengaluru und Chennai, angesiedelt sind. Ein Technical Services-Team führt regelmäßig Schulungsprogramme durch und vermittelt Kunden, Beratern und Konstrukteuren Wissen über Anwendungen und Entwicklungen. Weitere Investitionen in Planung Franz Lübbers kündigte an, dass in naher Zukunft bereits weitere fünf Millionen Euro in neue Produktlinien und Kapazitätserweiterungen in Indien investiert werden sollen. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren
» insgesamt 107 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|