| 27.03.2019, 07:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Grafe hat eine neue Farb-Additiv-Kombi-Masterbatches entwickelt, die laut Anbieter bei geringerer Zugabedosierung eine verbesserte Performance, hinsichtlich UV- und Thermostabilisierung von Automotive-Anwendungen aus ABS erzielen.UV-Strahlung beschleunigt die Alterung von Kunststoffmaterialien enorm. Besonders im Automobilbereich sind viele In- sowie Exterieur-Anwendungen der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, die eine besonders gute Belastbarkeit erfordern und eine hohe Wärmeformbeständigkeit aufweisen müssen. Der Kunststoffspezialist aus Blankenhain hat nun die Entwicklung neuer UV/TS-Stabilisierungsvarianten für ABS abgeschlossen, die in Kombination mit Farbe eine hohe Oberflächenqualität und eine ausgezeichnete Stabilisierung des eingesetzten Grundpolymers gewährleisten. „Unser Entwicklungsziel war es hier, die erforderliche Zugabedosierung der Farb-Additiv-Kombi-Masterbatches, bei gleichbleibender Qualität, von 6,5 Prozent auf 4 Prozent zu senken. Ausgehend von den bisherigen High Performance Stabilisationspaketen unserer Automotive-Kombi-Masterbatches für ABS haben wir Xenontests nach PV1303 zur Herleitung von Rezeptur-Eigenschaftsbeziehungen durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse konnten wir die Stabilisierungspakete sukzessive optimieren“, so Dr. Jan Stadermann, Leiter der Abteilung Material Sciences. „Im Xenontest zeigen die Prüfkörper mit der optimierten Stabilisierung eine höhere Lichtechtheit bei geringerer Batchdosierung“, so Dr. Stadermann weiter. Aufgrund der deutlich verbesserten Performance der Farb-Additiv-Masterbatches sollen sich für die Kunden Potentiale zur Kosteneinsparung im Rohstoffeinkauf von bis zu 30 Prozent ergeben. Weitere Informationen: www.grafe.com PIAE 2019 - Kunststoffe im Automobilbau 03.-04. April 2019, Mannheim, Stand 62 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|