28.03.2019, 09:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Eigentümerfamilien der JM Holding GmbH & Co. KGaA, der Muttergesellschaft der Renolit SE, Worms, und RKW SE, Frankenthal, haben eine neue Gesellschafterstruktur vereinbart. Die Familienstämme Fischer und Lang übernehmen demnach zu 100 % die Anteile an der JM Holding und damit auch an der Renolit SE, während die Familienstämme Müller und de Alvear 100 % der Anteile an der RKW SE übernehmen. Die Neuaufteilung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden und soll in 2019 vollzogen werden. Hinsichtlich weiterer Details der Transaktion, insbesondere über die Höhe des Wertausgleichs, wurde Stillschweigen vereinbart. Die Unternehmen Die Renolit Gruppe ist ein international tätiger Spezialist für hochwertige Folien, Platten und weitere Produkte aus Kunststoff. Das Unternehmen verfügt über mehr als 30 Niederlassungen in über 20 Ländern und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 mit über 4.700 Mitarbeiter einen Umsatz von 1,031 Milliarden Euro. Die RKW-Gruppe gilt als Marktführer in den Bereichen Hygiene- und Agrarfolien, Folien für die Getränkeindustrie und Verpackungen für pulvrige Güter. Weiterhin liefert das Unternehmen Folien und Vliesstoffe für Medizinanwendungen, für die chemische und weiterverarbeitende Industrie sowie für den Bausektor. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte RKW einen Gesamtumsatz von 878 Millionen Euro. Rund 3.000 Mitarbeiter an weltweit 20 RKW-Standorten verarbeiten jährlich 367.000 Tonnen Kunststoffe. Weitere Informationen: www.renolit.com, rkw-group.com |
Renolit SE, Worms + RKW SE, Frankenthal
» insgesamt 24 News über "Renolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|