04.04.2019, 15:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das auf Kunstrasen-Recycling spezialisierte dänische Unternehmen Re-Match plant eine massive Expansion im Ausland. Laut Pressemitteilung will Re-Match insgesamt 24 neue Werke in Europa und Nordamerika errichten. Ein erster Komplex soll dabei an einem noch nicht bekannten Standort in den Niederlanden entstehen, weitere Werke sind dann zunächst in den USA, Großbritannien und Deutschland vorgesehen. Im Gespräch sind darüber hinaus auch entsprechende Joint Ventures in Südamerika, Asien und Australien. Re-Match betreibt seit 2016 eine Anlage für Kunstrasen-Recycling im dänischen Herning, die über eine Jahreskapazität von rund 40.000 Tonnen verfügt. Das dabei genutzte Verfahren zur Zerkleinerung, Reinigung und Trennung der Materialien wurde von dem Unternehmen selbst entwickelt und entspricht EU-Vorgaben. Das nun geplante Werk in den Niederlanden soll über deutlich größere Kapazitäten als die Anlage in Herning verfügen und Modellcharakter für die weiteren Auslandsprojekte haben. Die Inbetriebnahme des niederländischen Standorts ist 2020 geplant. Unternehmensgründer Dennis Andersen erklärte in der Aussendung: "Es war meine Vision, unsere Umwelttechnologie überall verfügbar zu machen – und nun werden wir das umsetzen." Zu den mit der geplanten Auslandsexpansion verbundenen Investitionen machte Re-Match in der aktuellen Aussendung keine Angaben. Als Partner für die Finanzierung der Vorhaben konnte allerdings bereits der dänische Investmentfonds Nordic Alpha Partners präsentiert werden. Weitere Informationen: re-match.dk, napartners.dk |
Re-Match, Herning, Dänemark
» insgesamt 1 News über "Re-Match" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|