12.06.2019, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Antiblockmittel spielen eine wichtige Rolle in der Herstellung von Kunststofffolien. Die Additive verbessern das Aufwickelverhalten und die Verarbeitungseigenschaften von Folien. Evonik hat zwei neue gefällte Kieselsäuren für die Anwendung als Antiblockmittel entwickelt: „Sperilex“ 60 AB und „Sperilex“ 30 AB. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, werden beide „Sperilex“ Produkte nach einem neuen patentierten Verfahren hergestellt, welches gleichzeitig eine sphärische Partikelform, eine kontrollierte Partikelgröße, sowie eine enge Partikelgrößenverteilung ermöglicht. „Sperilex“ 60 AB wurde für Standardfolien auf PE- und PP-Basis entwickelt. „Sperilex“ 30 AB wiederum wurde speziell für sehr dünne wie beispielsweise biaxial orientierte Folien konzipiert. Die Kombination der o.g. Produkteigenschaften ermöglichen die Anwendung als hocheffiziente Antiblockmittel in Blas- und Gießfolien, einschließlich Polyethylen- (PE), Polypropylen- (PP), Polyethylenterephthalat- (PET) und Polyamid-Folien (PA). Evonik ist ein weltweit tätiger Kieselsäurehersteller. Neben der pyrogenen Kieselsäure „Aerosil“ und den gefällten Kieselsäuren „Ultrasil“, „Sipernat“, „Zeodent“ und „Sperilex“ produziert Evonik auch kieselsäurebasierte Mattierungsmittel unter dem Markennamen „Acematt“ sowie pyrogene Metalloxide unter dem Markennamen „Aeroxide“. Alle kieselsäurebasierten Produkte zusammengenommen verfügt Evonik über eine Produktionskapazität von rund einer Million Tonnen pro Jahr. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Resource Efficiency GmbH, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|