25.06.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Dremo Core-Pull“ benötigt eine Stellfläche von etwas mehr als 1 Meter x 0,5 Meter bei einem Gewicht von rund 110 Kilogramm ohne Öl – (Bild: Dremo). „Core-Pull“ verfügt über vier Hydraulikkreisläufe, die mittels Handhebelventilen mit progressiver Volumenzunahme eine Feinsteuerung der Zylinderbewegung im unteren Geschwindigkeitsbereich erlauben. Die Endschalter der Zylinder werden über Kabel (16-poliger Stecker) angeschlossen, Leuchtdioden am Gehäuse zeigen den Betriebszustand an. Die Ölkühlung übernimmt ein mit dem Antriebsmotor gekoppelter Belüftungskühler im Rücklauf zum Tank. Während Ölstand und Temperatur über ein Schauglas mit Thermometer am Ölbehälter überwacht werden, erfolgt die Filterüberwachung über ein Manometer am Gehäuse. Minimaler Ölstand sowie maximale Öltemperatur werden darüber hinaus mit Leuchtdioden am Schaltschrank angezeigt. Ein Druckbegrenzungsventil sichert den maximalen Druck, ein weiteres die aktuelle Druckeinstellung im Pumpenzulauf ab. Die Pumpe fördert bis zu 40 l/min, die Füllmenge liegt bei 90 l (ISO VG 46). „Außerdem verfügt ‚Dremo Core-Pull‘ über einen zusätzlichen Hydraulikbehälter unter den Anschlussverschraubungen zur Zwischenablage von Hydraulikschläuchen“, ergänzt Oliver Gasteier. „Anwenderfreundlich stellt sich zudem die benötigte Stellfläche von etwas mehr als 1 Meter x 0,5 Meter bei einem Gewicht von rund 110 Kilogramm ohne Öl dar.“ Über Dremo Die Dremo Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG aus dem hessischen Limburg ist bereits seit über 40 Jahren im Werkzeugmaschinenvertrieb tätig. Zu den Kernkompetenzen gehören insbesondere hochwertige CNC-, HSC-, 3- und 5-achsige Portalfräsmaschinen und horizontale Fahrständerfräsmaschinen von „Trimill“, Tieflochbohrmaschinen von „Cheto“ sowie Tuschierpressen und Werkzeugöffner von „Millutensil“ für den Werkzeug- und Formenbau. Die Kunden von Dremo kommen aus dem Maschinen-, Werkzeug-, Formen- und Modellbau, der Zahnrad- und Turbinenfertigung sowie aus den Bereichen Automotive und Aerospace. Weitere Informationen: www.dremo-wzm.de |
Dremo Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG, Limburg
» insgesamt 1 News über "Dremo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|