05.02.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Einsatz von Produkten aus Recyclingkunststoff bietet auch unter Arbeitsschutz-Gesichtspunkten Vorteile. So darf ein Arbeiter in Deutschland laut Gesetz bei einem Arbeitsgang nicht mehr als 25 Kilogramm heben, da sonst Gesundheitsschäden drohen. Ein Bauzaunfuss aus Beton wiegt im Durchschnitt 40 Kilogramm, muss also stets von mehreren Arbeitern oder mechanisch bewegt werden.
Bauzaunfüsse aus Recyclingkunststoff wiegen nicht mehr als 20 bis 25 Kilogramm. Während Vergleichsprodukte aus Beton zerbrechen und mit ihren scharfen Kanten sowie hervorstehendem Bewehrungsstahl ein Verletzungsrisiko darstellen können, sind die bruch- und witterungsfesten Kunststoffprodukte bei normaler Nutzung unzerstörbar. Ihr Einsatz spart darüber hinaus Transportkosten und Zeit bei der Zaunmontage - ein Arbeiter kann sie in den gewünschten Abständen einfach vom Lkw werfen, berichtet die DKR Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) in der aktuellen Ausgabe ihrer "Kunststoff-Recycling-News 1/2003". Anbieter von Bauzaunfüssen aus gebrauchten Mischkunststoffen sind die DKR-Partner LSR GmbH (www.recydur.de), KTP Kunststofftechnik (www.ktp-online.de) und KS Kunststoffrecycling (www.ks-kunststoffrecycling.de). |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|