19.07.2019, 11:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vor zwölf Jahren kaufte die Neo Group „BKG“-Unterwassergranulatoren und Zubehörkomponenten für drei PET-Polymerisationsanlagen. Es wurden jedoch nur zwei installiert, und die übrigen BKG-Komponenten wurden originalverpackt eingelagert. Heute hat das Unternehmen nun auch die dritte PET-Anlage installiert. Die Neo Group hatte die PET-Produktionsanlagen von der Zimmer AG gekauft, darunter zwölf BKG-Unterwassergranulatoren – vier für jede Polymerisationsanlage – sowie Anfahrventile, Zahnradpumpen, Wassersysteme, Granulattrockner und Steuerungen. „Wir haben einfach die Versandkisten geöffnet, die BKG-Komponenten zusammengebaut und sie angeschlossen“, sagte General Manager Ruslanas Radajevas. „Trotz zwölfjähriger Lagerung läuft alles äußerst reibungslos – ohne Probleme, ohne Schwierigkeiten.“ „Der problemlose Start der Granuliersysteme zeugt von der inhärent hohen Qualität von BKG-Produkten“, fügte Godfrey Sandham, Vice President, Nordson Polymer Processing Systems Europa, hinzu. „Der ausgezeichnete Ruf von BKG-Granulatoren und ‑Schmelzezuführkomponenten war ausschlaggebend dafür, dass Nordson diese Firmen übernommen hatte“, sagte Godfrey Sandham. „Seitdem haben wir in großem Umfang in Verfahren zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte investiert und erst kürzlich den Bau eines globalen Drehkreuzes für die BKG-Marke in Münster fertiggestellt.“ Durch die dritte PET-Anlage der Neo Group erhöht sich die jährliche Kapazität des Unternehmens den abschließenden Angaben zufolge um 160.000 Tonnen auf insgesamt 480.000 Tonnen. Der Herstellungskomplex für PET-Resin und Polyolfertigung befindet sich in der litauischen Freien Wirtschaftszone Klaipėda. Weitere Informationen: |
Nordson Corporation, Münster + Neo Group, Klaipeda District, Litauen
» insgesamt 111 News über "Nordson Corporation" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|