23.07.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Unternehmen Hengli Petrochemical (Dalian) Refinery hat in der nordostchinesischen Provinz Liaoning einen neuen Komplex zur katalytischen Dehydrierung von Propan und Isobutan in Betrieb genommen. Wie der Technologielieferant für das Projekt, die US-amerikanische McDermott International, mitteilt, handelt es sich dabei um die bislang größte Einzelanlage dieser Art weltweit. Der neue Komplex wurde am Hengli-Standort auf der zur Hafenstadt Dalian gehörenden Insel Changxing errichtet und verfügt über Kapazitäten zur Dehydrierung von jährlich 500.000 Tonnen Propan und 800.000 Tonnen Isobutan für die Weiterverarbeitung zu Propylen und Isobutylen. In den Anlagen kommt das von der McDermott-Tochter Lummus Technology lizenzierte Catofin-Verfahren zur Anwendung, zudem werden Katalysatoren des Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant genutzt. McDermott war darüber hinaus auch an der Projektierung des Projekts beteiligt. Zur Höhe der mit dem Projekt von Hengli Petrochemical verbunden Investitionen liegen keine Angaben vor. Leon de Bruyn, Vizechef von Lummus Technology, erklärte in der aktuellen Aussendung: "Das Catofin-Verfahren von Lummus bleibt weiterhin die Dehydrierungstechnologie der Wahl und erfüllt hinsichtlich der Leistungsfähigkeit kontinuierlich die Erwartungen der Kunden. Das Verfahren bietet niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten in Kombination mit einer hohen Zuverlässigkeit." Unter Lummus Technology firmiert die frühere Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai vergangenen Jahres. Die an der Börse News York notierte McDermott hat ihre Zentrale in Houston und ist mit insgesamt rund 32.000 Mitarbeitern in 54 Ländern aktiv. Weitere Informationen: www.mcdermott.com, www.henglipc.com |
Hengli Petrochemical (Dalian) Refinery, China
» insgesamt 3 News über "Hengli Petrochemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|