24.07.2019, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die enesty GmbH konzentriert die Marktaktivitäten für das ORCA-Temperiersystem in einem eigenen Vertriebsbereich. Die Gemeinschaftsentwicklung von enesty und der Jurke Engineering GmbH gilt laut Anbieter wegen ihres berührungslosen Mess-Systems, ihrer Wartungsfreiheit und einfachen Bedienbarkeit als eines der modernsten Systeme zur Temperierung von Spritzgießwerkzeugen, das derzeit verfügbar sei. Geleitet wird der neue ORCA-Vertriebsbereich von Alexander Halamek. Der 30-jährige Diplom-Ingenieur für Technisches Management hat nach seinem Studium mehrjährige Erfahrungen im Vertrieb von Dreh-, Fräs- und Spritzgussteilen, vor allem im Kunststoffbereich, gesammelt und verstärkt seit Mai 2019 das enesty-Team. "Die Kunststoffverarbeiter sind sehr daran interessiert, ihre Bestandsmaschinen mit neuester peripherer Technik weiter zu optimieren. Vor allem geht es um hohe Prozesssicherheit, Wartungsfreiheit und unkomplizierte Integration in die Spritzgießmaschine. Diese Effekte werden mit ORCA erreicht", erläutert Alexander Halamek. Seit der Markteinführung im Herbst 2016 hat sich das ORCA-Temperiersystem den weiteren Angaben zufolge bereits tausendfach in der Industrie bewährt. Mehr als 10.000 Temperierkreise sind demnach sowohl direkt bei Automobilherstellern als auch bei Kunststoffverarbeitern im Einsatz, die u.a. Komponenten für die Fahrzeugindustrie, für den Pharma- und Medizinbereich oder für die Gebäude- und Hausgerätetechnik fertigen. "Das System funktioniert mit sehr hoher Zuverlässigkeit. Bisher wurde uns kein einziger Ausfall gemeldet", betont enesty-Geschäftsführer Jonathan Franke und verweist auf die im Jahr 2018 eingeführte Weiterentwicklung ORCA 2.0. "Die zweite Generation bringt mit dem Regelsystem ORCA plus, dem Temperier-Überwachungssystem ORCA SmartLink und dem Auswertungs- und Überwachungstool ORCA Factory noch mehr Intelligenz in das Temperieren, denn von unseren Kunden wissen wir, dass effiziente Systeme zur kontinuierlichen Prozessregelung und zur vorausschauenden Überwachung für die Kunststoffverarbeitung eminent wichtig sind für Qualität und Produktivität." Kern der ORCA-Innovation ist ein Doppel-Ultraschallsensor, der ein berührungsloses Messen der Temperiermedien Wasser bzw. Öl ermöglicht. Weitere Informationen: enesty.org, jurke-engineering.de |
enesty GmbH, Hartha b. Döbeln
» insgesamt 7 News über "enesty" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|