28.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Themenschwerpunkt ist dabei die Präsentation von Lösungen zum Feinstrainern von Kautschuk- und Silikonmischungen. Die roll-ex Zahnradpumpen Technologie garantiert laut Anbieter eine schonende Materialverarbeitung und ermöglicht demnach schnelle, einfache Mischungswechsel. Die von Uth entwickelten Lösungen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: als Strainerzelle in Form einer Komplettlösung (bestehend aus Strainer, Streifenkühler und Ablegeeinheit) oder in Mischlinien für Fertigmischungen. Dabei kann das modulare „roll-ex“ System sowohl mit dem Zweiwalzen-Fütteraggregat (TRF), dem Einschneckenextruder (SF) oder auch einem konischen Doppelschneckenextruder (DSE) kombiniert werden. Neben dem Feinstrainern ist die präzise Extrusion ein weiterer Anwendungsschwerpunkt von „roll-ex“ Zahnradextrudern und Zahnradpumpen. Uth liefert in diesem Bereich u.a. komplette Linien als Systemlösung zur Herstellung von gummiumspritzten Draht-, Garn- oder Faserkomponenten. Dabei können hohe Arbeitsdrücke von bis zu 800 bar angewendet werden. Je nach Anforderung und Bedarf werden die Maschinen in unterschiedlichen Baugrößen geliefert. Das Angebot an Vor- und Nachfolgeeinrichtungen, die eine nahtlose Integration in Mischlinien ermöglichen, gehören ebenso zum Lieferumfang wie der umfassende After Sales Service. Am Stand informiert Uth anhand eines Exponats anschaulich über die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der „roll-ex“ Zahnradpumpen Technologie und der Feinstrainer-Lösungen. *Unter Feinstrainern versteht man das Feinfiltrieren von Kautschuk- oder Silikonmischungen. Dabei werden im Sieb Verunreinigungen ausgesiebt und aus dem Materialstrom entfernt. Weitere Informationen: www.uth-gmbh.com K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 15, Stand D41 |
Uth GmbH, Fulda
» insgesamt 6 News über "Uth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|