10.02.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mehr als 20 Prozent der gebrauchten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, die im Rahmen des Dualen Systems (www.gruener-punkt.de) verwertet werden, sind Folien (2001: rund 130.000 Tonnen).
Um etwa aus alten Tüten wieder neue, hochwertige Produkte herstellen zu können, werden die Folien zunächst mit moderner Recyclingtechnik zu Regranulaten verarbeitet. In mehreren Prozessschritten - von der Zerkleinerung über das Schwimm-Sink-Verfahren und die Trocknung bis hin zur Extrusion - stellt beispielsweise die RWE Umwelt Aichach GmbH (www.rweumwelt.com) ein hochreines LDPE-Regranulat her, das in Eimern, Bauprodukten und neuen Folien zum Einsatz kommt. Ob Spritzguss, Folienblasen oder Extrusion - unter anderem durch den Zusatz von Additiven können die Regranulate exakt auf den jeweiligen Anwendungszweck zugeschnitten werden. Regelmässige Qualitätskontrollen sichern eine hohe Konstanz der Eigenschaften wie Meltflow-Rate (MFR), Feuchte, Dichte oder E-Modul und Zugfestigkeit, berichtet die DKR Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) in der aktuellen Ausgabe ihrer "Kunststoff-Recycling-News 1/2003". Weitere Verwertungspartner der DKR, die Folien zu Regranulat verarbeiten, sind die Rethmann Rohstoff GmbH (www.rethmann.de) sowie die Schwarzataler Kunststoff GmbH (www.schwarzataler-kunststoffe.de). |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|