| 02.08.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das zum Chemiekonzern Arkema gehörende Unternehmen Bostik bereitet die Übernahme des französischen Klebefolienherstellers Prochimir vor. Darüber informierte Arkema dieser Tage in einer Pressemitteilung, ohne zunächst auf Einzelheiten der geplanten Transaktion einzugehen. Der Abschluss der Übernahme wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden im vierten Quartal dieses Jahres erwartet. Prochimir produziert vor allem technische Klebefolien, zum Sortiment gehören darüber hinaus ein- und mehrschichtige Barrierefolien sowie wasserundurchlässige und atmungsaktive Membrane. Verarbeitet werden dabei modifizierte Polymere wie EVA, Polyethylen, Polypropylen, TPU, Copolyamide und Copolyester. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Pouzauges im westfranzösischen Departement Vendée und verfügt über einen weiteren Produktionsstandort in den USA. Laut Arkema erzielt Prochimir mit insgesamt 85 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von etwa 30 Mio. Euro. Bostik gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebstoffen und -systemen für Anwendungen in den Bereichen Bauwesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr, Verpackungen, Klebebänder, Etiketten, flexibles Kaschieren und in der Schuhindustrie. Mit der Übernahme von Prochimir erweitert die Arkema-Tochter der aktuellen Aussendung zufolge vor allem ihr Angebot an Hochleistungsklebefolien und kann sich dabei als einer der Weltmarktführer in diesem Segment positionieren. Der in Colombes bei Paris ansässige Arkema-Konzern beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter. Im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2019 setzte der börsennotierte Konzern insgesamt 2,215 Mrd. Euro um und erwirtschaftete dabei ein EBITDA von 370 Mio. Euro sowie einen Nettogewinn in Höhe von 165 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.arkema.com, www.bostik.com, www.prochimir.com |
Arkema, Colombes, Frankreich
» insgesamt 49 News über "Arkema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|