16.08.2019, 11:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24. Oktober, Heidelberg Moderne Elektrovergussmassen gelten als unverzichtbarer Bestandteil von Elektro- und Elektronikanwendungen in Branchen wie der Automobil-, Luftfahrt- oder E-Mobility-Industrie. Aber auch viele andere Wirtschaftszweige profitieren von den Entwicklungen in der Vergusstechnologie. Das eintägige Weiterbildungsseminar der Bodo Möller Chemie "Potenzial und Anwendung moderner Vergusstechnologien" richtet sich an Fachleute und Anwender aus Produktion und Entwicklung. Neben den Grundlagen zur Verarbeitung und Auswahl von Vergusssystemen auf Basis von Epoxid, Polyurethan und Silikon wird produkt- und anwendungsspezifisches Wissen anhand von technischen Vorträgen und Praxisbeispielen vermittelt. Teilnehmer haben die Möglichkeit sich im Rahmen des Seminars untereinander auszutauschen und gezielte Fragestellungen mit den vortragenden Experten zu diskutieren. Anforderungen an Elektrovergusssysteme Vergussmassen finden sich an zahlreichen Schlüsselstellen von elektrischen und elektronischen Komponenten, wie Elektromotoren, Sensoren, Steuerungen, Batterien und induktiven Baugruppen. Durch diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bedingt müssen diese Werkstoffe spezifische Funktionen und Anforderungen erfüllen. Sie müssen beispielsweise chemisch und mechanisch beständig sein, besondere elektrische und thermische Eigenschaften aufweisen und einfach zu verarbeiten sein. Auch der Brandschutz ist bei elektrischen Anwendungen ein weiterer wichtiger Aspekt. Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind unter Events auf www.bm-chemie.com erhältlich. Anmeldeschluss ist der 20. September, bis zum 30. August können sich Interessierte zum Frühbucherpreis von 175 €/Person zzgl. MwSt. anmelden. Weitere Informationen: bm-chemie.de |
Bodo Möller Chemie GmbH, Offenbach am Main
» insgesamt 54 News über "Bodo Möller Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|