02.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() "Spectroplus" Dosier- und Mischsystem mit Fördergeräten, hier ein modularer Aufbau, der typisch für Folienanwendungen ist - (Bilder: motan group). Als flexibles Gesamtsystem kann das Synchrondosier- und Mischgerät neben gravimetrischen und volumetrischen Dosierungen auch für Kombinationen und sowohl unterfütterte als auch überfütterte Applikationen eingesetzt werden. Bis zu acht Dosiermodule haben an einem Gestell Platz und können ohne Werkzeug aus- und eingehängt werden. Einen schnellen Materialwechsel und damit kürzere Produktionsausfallzeiten sollen die austauschbaren Dosiermodule sowie der leicht zu reinigende Dosierbehälter ermöglichen. Zudem sollen sich sowohl Module als auch verschiedene Dosierschnecken in Rekordzeit wechseln lassen. Neben den Dosiermodulen für Schüttgüter können auch gravimetrische Vorlagebehälter mit Dosierpumpen für Flüssigkeiten verwendet werden, je nach Anwendung angepasst auf schmierende oder nicht schmierende Flüssigkeiten. Die Montage soll nicht nur einfach sein, sondern soll auch aufgrund des kompakten Designs platzsparend sein. Mittels einfacher individueller Adapter soll das Spectroplus dabei direkt auf den Maschineneinzug des Extruders oder auf einer kundenspezifischen Bühne montiert werden können. Hier wurde im Vergleich zu Vorgängergeräten die Gesamtbauhöhe massiv reduziert - und das bei gleichen Durchsätzen. Als weiteres Highlight nennt motan das neue Wägesystem, das aus einer Kombination aus hochwertiger DMS-Wägezelle und einer digitalen Auswerteelektronik neuer Generation besteht. Vorteile dieser neuen Technologie sollen neben der einfachen Montage und Kalibrierung die langlebige und wartungsarme Hardware, eine störungsfreie Signalübertragung und eine geringe Anfälligkeit für externe Störfaktoren sein. Unternehmen sollen so in nur wenigen Minuten vom Justieren zum gefilterten Messsignal gelangen. Um dieses vielfältige Gerät abzurunden, wurde eine komplett neue Steuerung entwickelt - die "SPECTROnet" - die nicht nur die motan-eigenen Dosiermodule ansteuern kann, sondern auch externe Dosierer. Mit einer Kombination aus weiterentwickelter Software und neuer Hardware wurde laut motan der Anwendungsbereich vergrößert, die Regelungszeit verbessert und die Störungsempfindlichkeit dabei deutlich verringert. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand C64 Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com, www.motan-colortronic.com |
motan-colortronic gmbh, Friedrichsdorf
» insgesamt 85 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|