27.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie Hasco weiter mitteilt, sind die Kupplungen mit Hochtemperatur-Dichtringen für eine Beanspruchung bei Temperierung mit Wasser bis 160°C und bei Öl bis 200°C dauerbelastbar. Bei Temperierung mit Luft wird demnach sogar eine maximale Grenze von 250°C erreicht. So soll in Spritzgießwerkzeugen auch für anspruchsvolle Thermoplaste eine verbesserte Werkzeugtemperierleistung ermöglicht werden. Die leckagearm entkuppelbaren Verschlusskupplungen sind mit M16x1,5 und G3/8 Anschlussgewinde verfügbar und wie alle Hasco HT-Teile mit einem orangenen Ring gekennzeichnet, um eine klare Unterscheidung vom Standardprogramm zu gewährleisten. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 01, Stand C06 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|