plasticker-News

Anzeige

04.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Alwa: Patentiertes Gießharzsystem - Poröse Platten für die Vakuum­technik

(Bilder: Alwa).
(Bilder: Alwa).
Die Alwa Technische Produkte für Kunststoffverarbeitung Modell- und Formbau GmbH (Alwa) aus Gronau im westlichen Münsterland, Nordrhein-Westfalen, präsentiert auf der K 2019 das patentierte Gießharzsystem „Alwa Mould D“, mit dem laut Anbieter hochwertige Vakuumtiefzieh- und Schäumwerkzeuge an nur einem Tag produziert werden können. Die Integration von Kühl- und Heizsystemen ist demzufolge während des Gießprozesses möglich. Als besondere Vorteile des Systems werden Schnelligkeit, Temperaturbeständigkeit und Qualität genannt.

Anzeige

Für filigrane Vakuumtiefziehteile stellt Alwa ihre innovativen, porösen Platten vor. Durch den Einsatz von „Alwa Por“ sollen die zeitaufwändigen Vakuumbohrungen entfallen. Die Anwendungsfelder von „Alwa Por“ seien mannigfaltig und teils noch unerforscht. Mustersendungen würden aber fast täglich neue Anwendungsfelder insbesondere in der Vakuumtechnik aufzeigen.

K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 5, Stand A14

Weitere Informationen: www.alwa.de

Alwa Technische Produkte für Kunststoffverarbeitung Modell- und Formbau GmbH, Gronau

» insgesamt 3 News über "Alwa" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.