07.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verbunden mit den bestehenden und bewährten Econ-Technologien, wie patentierte thermisch getrennte Lochplatte, automatischer Verschluss des Granuliergehäuses und servo-gesteuerter Messerandruck, wird erstmals auf der K 2019 die vollautomatische Unterwassergranulierung „Econia“ live gezeigt. Ein Roboter übernimmt sämtliche Tätigkeiten, die bislang durch einen Bediener an der Maschine ausgeführt wurden. Das aufwendige Reinigen der Lochplatte nach dem Spülvorgang soll entfallen und das Gehäuse sich durch ein Signal bei sauberer Lochplatte automatisch schließen. Danach folgen die selbstständigen Startvorgänge des Prozesswassersystems und das Umschalten des Anfahrventils. Beides sei bei Econ seit langer Zeit Stand der Technik. Bei Econ-Maschinen werden bereits im Standard die Messeranstellungen vollautomatisch geregelt und über den Servoantrieb auch der Verschleißweg gemessen. Ist die Verschleißgrenze erreicht, wird der Prozess kurz unterbrochen und der Roboter wechselt den Messerkopf in kurzer Zeit ohne manuellen Eingriff. Über hochauflösende Kameras und die neuartige Visualisierung wird der Leitstand über alle Prozesse informiert. Integriert in den Granulatauslaß des Trockners überwachen Kamerasysteme die Granulate. Weicht das Granulat in Form oder Größe ab, so wird ein Signal an das Steuerungssystem übertragen. Mit dieser Information werden dann die Parameter so angepasst, dass das Granulat wieder den gewünschten Kriterien entspricht. Mit „Econia“ sollen die Betriebskosten signifikant sinken - vornehmlich Personalkosten und Offspec-Produktion. Als Nachweis werden Econ-Experten auf dem Messestand Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit den Daten der Interessenten durchführen. Die „Econia“-Technologie sei für alle Maschinengrößen der Econ verfügbar. Weltweit erstmalig wird nun eine „Econia“ 150 in drei Live-Vorführungen je Messetag auf der K 2019 in Halle 9, Stand C55, präsentiert. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand C55 Weitere Informationen: www.econ.eu |
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 18 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|