14.10.2019, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das neue ADD-A-LOT Multi-Ingredient-Handling System ist ein flexibles, modulares Containersystem für eine vollautomatische Rezepturzusammenstellung innerhalb einer Compoundieranlage - (Bilder: Coperion). Sichere Funktionsweise ![]() Das System umfasst den An- und Abtransport der zentral gelagerten Komponenten, sowie die Dosierung und Mischung der benötigten Additive und Zusatzstoffe in Kleinstmengen mit hoher Genauigkeit. Im Betrieb werden die IBC auf der oberen Ebene der Dosierstation angedockt und automatisch geöffnet. Die Dosierschnecken fördern die Rohmaterialien dann rezepturgetreu in den Mischcontainer. Dabei können bis zu acht Dosierschnecken einer Waage zugeordnet werden. Um Kreuzkontamination beim Rezepturwechsel sicher zu verhindern, kann die verunreinigte Dosierschnecke mit wenigen Handgriffen ausgebaut und durch eine gereinigte Schnecke ersetzt werden. Der Transport der IBC und Mischcontainer kann wahlweise manuell oder automatisiert über ein fahrerloses Transportsystem (FTS) oder auf Rollenbahnen erfolgen. Flexible Optimierung von Produktionsabläufen Dank des modularen Aufbaus lässt sich das ADD-A-LOT Multi-Ingredient-Handling System laut Coperion beliebig erweitern und spezifischen Kundenwünschen anpassen. So können Anwender schnell auf sich ändernde Anforderungen hinsichtlich der Rezeptur und Losgröße reagieren. Dabei sollen sich die Vorratsbehälter beispielsweise den jeweiligen Ankunftsgebinden der unterschiedlichen Produkte anpassen lassen, um ein möglichst effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Big Bags direkt über ein Gestell auf der Dosierstation zu platzieren. Ebenso können die Vorratsbehälter für einen zuverlässigen Dosierprozess mit Austragshilfen wie pneumatische Klopfer, Rührwerk oder Rüttler versehen werden. Die Steuerung des ADD-A-LOT Dosiersystems ist in die Coperion Steuerungssysteme CPCC bzw. WPC integriert. Diese ermöglichen u.a. die Rezepturverwaltung, Produktionsplanung, Lagerverwaltung sowie die Chargen-Rückverfolgung und Dokumentation via Barcode oder RFID. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 14, Stand B19 Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|