14.10.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Im neuen "skinmelt" Verfahren werden auf einer Engel duo 3660H/1560W/450 combi Spritzgießmaschine Transportboxen produziert - (Bilder: Engel). Im neuen Engel skinmelt Verfahren werden auf der K 2019 Transportboxen produziert. "Die Transportboxen stellen aufgrund ihrer Geometrie für das Sandwichspritzgießen eine besondere Herausforderung dar", macht Prof. Dr. Georg Steinbichler, Leiter Forschung und Entwicklung Technologien von Engel Austria, deutlich. "Wir erreichen dennoch einen sehr hohen Rezyklatanteil von über 50 Prozent." Bei beiden Materialien - Rezyklat und Neuware - handelt es sich um Polypropylen. Die Sortenreinheit soll sicherstellen, dass auch die Sandwichprodukte am Ende ihrer Nutzungsdauer wieder leicht recycelt werden können. Platzsparendes Anlagenkonzept Im Gegensatz zur klassischen Coinjektion werden im skinmelt Verfahren die beiden Schmelzen bereits vor dem Einspritzen zusammengeführt. Als erstes erreicht das Hautmaterial, die Neuware, die Kavität. Diese wird vom nachströmenden rezyklierten PP verdrängt und an die Wandung der Kavität gepresst, während sich der Kern mit Rezyklat füllt. Der erzielbare Rezyklatanteil im Kern wird wesentlich von der Formteilgeometrie und dem Füllbild der Kavität beeinflusst. Dabei spielt die gewählte Anspritzposition und das Viskositätsverhältnis von Haut- und Kern-Material eine große Rolle. ![]() Die Transportboxen stellen aufgrund ihrer Geometrie hohe Anforderungen an das Sandwichspritzgießen. Mit Engel skinmelt gelingt ein Rezyklatanteil von über 50 Prozent. Rezyklat aus Post-Consumer-Sammlungen Engel realisiert dieses Exponat gemeinsam mit Partnerunternehmen. Das Werkzeug stammt vom Formenbauspezialisten für Lager- und Logistikcontainer Haidlmair, der die auf der K produzierten Transportboxen für die Intralogistik im eigenen Haus nutzen will. Für das Rezyklat arbeitet Engel mit dem Grünen Punkt - Duales System Deutschland (DSD). Das PP-Regranulat der Marke Systalen stammt aus Haushaltsabfällen, die im Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne gesammelt, sortiert und sortenrein aufbereitet wurden. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 15, Stand C58 + Freigelände 10.2 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|