11.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hohe Schnittleistung bei geringem Energieeintrag Die Hochleistungs-Schneidmühle ist den Angaben nach gekennzeichnet durch ihre robuste Bauweise in hochwertigem Sphäroguss der Qualität GGG 40, formschlüssig eingebauten Statormessern sowie einem soliden und leistungsstarken Gussrotor. „Unser patentierter Kreuz-Scherenschnittrotor garantiert neben einem scharfen Schnitt einen nachweislich reduzierten Energieverbrauch von bis zu 20 Prozent gegenüber konventionellen Schnitttechniken“, betont Bernd Kneisl, Operations Director der Sparte Recycling & Schneidmühlen im Geschäftsbereich Verfahrenstechnik bei Hosokawa Alpine. Vor allem wenn hohe Schnittleistungen benötigt würden, spielt die Rotoplex, wie zum Beispiel die ausgestellte 50/80 Ro, demzufolge ihre Stärken aus. Je nach Material und Sieblochung soll die Mühle Durchsatzleistungen bis zu 1.000 kg/h erreichen. Intelligentes Maschinendesign Zusätzlich zu den hohen Schnittkräften verfügt die Rotoplex 50/80 Ro über zahlreiche weitere Konstruktionsmerkmale, die unmittelbaren Anwendernutzen gewährleisten sollen. Durch das aufschwenkbare Oberteil sei die Schneidkammer leicht zugänglich. Reinigungsarbeiten sowie Messer- oder Siebwechsel sollen sich dadurch schnell durchführen lassen. Dadurch sollen lange Stillstandzeiten vermieden werden. Die spezielle Wellenlagerung soll zudem das Eintreten vom Produkt in die Lagerung sowie das Eindringen von überschüssigem Schmierfett in den Mahlraum verhindern. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand C56 Weitere Informationen: www.hosokawa-alpine.de |
Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft, Augsburg
» insgesamt 24 News über "Hosokawa Alpine" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|