| 14.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der K 2019 zeigt BASF mit der Sandwichpaneele „Elastopir“ Blue eine neue PU-Hartschaumlösung, die mit einem niedrigen Lambda-Wert (bis zu λD = 19 mW/m∙K) den Anforderungen an Energieeffizienz besonders gut entsprechen soll.Gute Produkteigenschaften – Bessere thermische Dämmung Mit „Elastopir“ Blue als Kernmaterial ist es nach BASF-Angaben möglich, dünnere Paneele mit deutlich verbesserter Dämmleistung herzustellen. Eine optimierte Zellstruktur der PU-Lösung soll für beste mechanische Eigenschaften des Kernmaterials und eine hohe Oberflächenqualität bei Verwendung von modernen Treibmitteln wie Cyclopentan oder HFOs sorgen. Die Einsatzmenge der Treibmittel wird dabei optimal den kundenspezifischen Anforderungen angepasst. Zudem zeichne sich „Elastopir“ Blue durch exzellente Brandschutzeigenschaften aus. Dieser sei auch halogenfrei möglich und soll weitere Pluspunkte für klimagerechtes Bauen bringen. Möglich werde dies auch durch eine gelungene Kundenkooperation. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Romakowski GmbH & Co. KG, Buttenwiesen, der auch die auf der K 2019 ausgestellten Paneele mit ‚Elastopir‘ Blue gefertigt hat“, so Roland Fabisiak, Team Leader Technical Development, Construction Conti EMEA bei BASF Polyurethanes. Neue Generation der PIR Lösungen erhöht Produktionseffizienz Konstruktionselemente mit einem „Elastopir“ Blue Kernmaterial würden auch Akzente bei der Produktion und den Kosten setzen. Durch schnellere Aushärtung der Paneele soll sich die Bandgeschwindigkeit erhöhen und eine Steigerung der Produktionskapazitäten ermöglicht ermöglichen lassen. Zudem bieten die neuen Lösungen eine verbesserte Haftung des Schaums zur oberen Deckschicht. Die mögliche Kombination des Systems mit einem BASF Haftvermittler würde außerdem für exzellente Haftung am unteren Blech sorgen. Der Einsatz der patentierten BASF Fixed Poker Technologie ermögliche einen ruhigen und störungsfreien Auftrag des flüssigen PU-Gemischs und erhöhe dadurch die Oberflächengüte der Paneele. Mit „Elastopir“ Blue soll sich somit zukunftsweisendes Bauen realisieren lassen ohne auf die Vorteile effizienter Produktion zu verzichten. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 5, Stand C21/D21 Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF Colors & Effects GmbH, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|