| 22.10.2019, 12:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Mit dem Allrounder 1600 T erweitert Arburg sein Programm an vertikalen Drehtischmaschinen um eine Baugröße mit 1.600 Millimetern Tischdurchmesser. Das neue Produkt ist auf der K 2019 direkt gegenüber von Arburg auf dem Stand 13A13 des langjährigen deutschen Partners Lauffer ausgestellt, wo die Fertigungszelle vollautomatisch Flaschenöffner produziert.Der Allrounders 1600 T verfügt über eine Schließkraft von 2.000 kN und kann mit Spritzeinheiten der Größen 170 bis 800 ausgestattet werden. Die Tischhöhe beträgt 950 Millimetern. Bei der neuen Maschine, die auf Basis des Allrounders 1500 T weiterentwickelt wurde, sind viele Komponenten hinsichtlich Aufstellfläche und Gewicht optimiert. So soll z.B. die überarbeitete Leitungsführung und die Anschlusspositionierung schnelles und einfaches Rüsten ermöglichen. Zur sicheren Bedienung verfügen die Allrounder T standardmäßig über ein Ergonomie-Paket, das unter anderem einen vertikal und horizontal kombinierten Lichtvorhang beinhaltet. Die Drehtische werden generell servoelektrisch angetrieben und sollen damit besonders schnell und präzise arbeiten. Für gleichzeitige Bewegungen zum ergonomischen Umspritzen von Einlegeteilen sorge die Zweikreis-Pumpentechnik. Kompakte Fertigungszelle Der neue Allrounder 1600 T kann bis hin zur kompletten Turnkey-Anlage automatisiert werden. Auf der K 2019 wird die automatische Fertigung von Flaschenöffnern gezeigt. Die Handhabung der Einlege- und Fertigteile übernimmt ein Multilift V 15, der in die Selogica-Steuerung der Produktionszelle integriert ist. Der Aufbau des Robot-Systems ist an die Drehtischmaschine angepasst und kompakt in deren Aufstellfläche integriert. Die Spritzgießmaschine mit 2.000 kN Schließkraft und einer Spritzeinheit der Größe 400 ist von allen drei Seiten zugänglich und auf der Einlegeseite durch einen Lichtvorhang gesichert. Die Metalleinleger werden über ein Abstapelmagazin vereinzelt. Das vertikale Robot-System platziert diese im 4-fach-Werkzeug, wo sie mit PP umspritzt werden. Danach entnimmt der Multilift V 15 die Fertigteile und legt sie auf ein Förderband ab. Die Zykluszeit beträgt rund 30 Sekunden. Durchgängiges Programm an Vertikalmaschinen Arburg bietet ein breites Programm an vertikalen Spritzgießmaschinen. Dazu gehören auch die Allrounder V mit Schließkräften von 125 bis 500 kN. Die vertikalen Allrounder der Baureihen V und T eignen sich sowohl für manuelle als auch automatisierte Einlege- und Entnahmeaufgaben. Wie alle Allrounder sind auch die Vertikalmaschinen modular aufgebaut und ermöglichen verschiedene Kombinationen von Schließkraft und Spritzeinheit. Hinzu kommen anforderungsspezifische Ausstattungen, etwa zur Mehrkomponenten-, Duroplast- oder Silikonverarbeitung. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 13, Stand A13 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 362 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|