19.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Baureihe Success Line X ist laut Sepro universell einsetzbar für Roboterautomatisierungsanwendungen auf Kunststoff-Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 20 bis 700 Tonnen. Sie erweitert das 5-Achs-Angebot von Sepro, das bereits die 5X Line mit kleinen und mittleren Robotern und die 7X Line mit großen Robotern umfasst. Bei beiden Baureihen handelt es sich um Roboter mit einer 2-Achs-Servorotationsachse, die in Zusammenarbeit mit Stäubli Robotics entwickelt wurde. Stäubli und Yaskawa sind Sepro’s Partner für 6-Achs-Knickarmroboter. "Eine komplette Servorotationsachse, wie bei den Robotern der Baureihe Success Line X, war bisher nur bei technologisch sehr anspruchsvollen Robotern zu finden", erklärt Claude Bernard, Produkt Marketing Direktor. "Neben anderen Vorteilen kann die Servorotationsachse problemlos mit einfachen Steuerungsbefehlen angepasst werden und ermöglicht eine größere Flexibilität und schnellere Produktionsumstellungen, vergleichbar mit der SMED-Methode (Single-Minute Exchange of Die). Dies stellt nach unserer Ansicht die Zukunft der Linearroboter dar." Die Roboter der Baureihe Success Line X sollen sich im Vergleich zu 3-Achs-Robotern besser an schnelle Werkzeugwechsel, Nebenoperationen und andere Situationen anpassen, die eine hohe Flexibilität erfordern. Darin soll ihr Hauptvorteil gegenüber einem einfachen 3-Achs-Roboter mit pneumatischer Rotationsachse liegen. Mit Hilfe der Positionssensoren in den Servomotoren soll der Roboter jederzeit die Stellung der Rotationsachse und des daran angebrachten Greifers bestimmen können. Der Roboter soll sich so zu jedem Zeitpunkt in allen fünf Achsen kontrolliert bewegen und damit auch komplizierte Bewegungen ausführen können. Die Entnahme großer, komplexer Teile mit minimalem Abstand zwischen den Werkzeughälften oder Holmen und die Positionierung von Teilen für Nebenoperationen soll so erleichtert werden. Darüber hinaus sei es möglich, einfachere Greifer zu verwenden, da die Servorotationsachse kleinere Fehlausrichtungen besser ausgleichen könne. Viele komplexe Teilemanipulationsaufgaben konnten bisher nur von 6-Achs-Knickarmrobotern ausgeführt werden. Da es sich jedoch um einen linearen Roboter handelt, sollen die 5-Achs-Roboter der Baureihe Success X einen schnelleren Eingriff in den Werkzeugraum bieten und kürzere Zykluszeiten mit einer Flexibilität innerhalb und außerhalb des Werkzeugs ermöglichen, die bisher nur mit einer Knickarmeinheit realisiert werden konnte. Die Einrichtung und Bedienung sei intuitiv, die Programmierung speziell auf die Bedürfnisse des Spritzgießens abgestimmt. Sepro will vier verschiedene Modelle anbieten, die für kleine und mittlere Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis zu 700 Tonnen ausgelegt sind. Die neue Generation soll über ein schlankes, gestrafftes Design und Merkmale wie einen verlängerten Verfahrweg verfügen, der es in bestimmten Anwendungen einem Roboter mit vordefinierter Größe ermöglichen soll, eine Spritzgießmaschine mit höheren Schließkräften als bisher zu bedienen. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Weitere Informationen: www.sepro-group.com |
Sepro Robotique, La Roche-sur-Yon, Frankreich
» insgesamt 58 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|