12.11.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue UHMWPE-Variante lässt sich laut Dreyplas als Additiv gängigen technischen Kunstoffen wie PA6/66, POM, PBT, PC sowie einigen PPAs zusetzen - (Bild: Dreyplas). Die UHMWPE-Variante soll als Additiv allen gängigen technischen Kunstoffen wie PA6/66, POM, PBT, PC sowie einigen PPAs zugesetzt werden können. Dabei erfolgt die Dosierung über eine Vormischung mit dem Basis-Polymer oder das Additiv wird direkt am Extruder seitlich zugeführt. Da die Verbindung vollständig aufgeschmolzen werde, ist nach Anbieterangaben eine optimale Verteilung im Basispolymer gewährleistet. Zudem soll das Additiv sehr sparsam eingesetzt werden können, denn bereits eine Zugabe von fünf Prozent soll die Abrieb- und Gleiteigenschaften des Basis-Polymers signifikant verbessern. Eine leichte Einfärbbarkeit sei aufgrund der weißen Eigenfarbe gegeben. Durch die Änderung der Reach 2017/1000 und der Vorgaben der Echa, die den PFOA-Anteil (Perfluoroctansäure) in PTFE ab Juli 2020 auf weniger als 25 ppb begrenzen würde, dürften zahlreiche Mikropulver als Additiv nicht mehr eingesetzt werden. Das neue Granulat von Dreyplas sei davon nicht betroffen. Das UHMWPE-Additiv komme daher zur rechten Zeit, da die Formulierungen zeitnah angepasst werden müssen. Eine Umstellung von PTFE MP auf UHMWPE sei also zeitlich noch problemlos möglich. Bereits seit dem Jahr 2017 ist die Dreyplas GmbH mit spritzguss- und extrusionsfähigen UHMW-PE – Lubmer der Mitsui Chemicals am Markt vertreten. Wie Dreyplas abschließend mitteilt, soll Lubmer erlauben, UHMW-PE Kunststoffteile direkt und kostengünstig im Spritzguss oder Extrusion zu fertigen. Die aufwändige Herstellung über die mechanische Bearbeitung aus Halbzeugen würde dabei entfallen. Weitere Informationen: www.dreyplas.com |
Dreyplas GmbH, Meerbusch
» insgesamt 10 News über "Dreyplas " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Plastics Europe Deutschland: Kontinuität im Vorstand
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 10 Tage
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|