10.12.2019, 10:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neue Kompakt-Heißkanalsystem H4070/... mit additiv gefertigtem Verteilerbalken ergänzt das Produktportfolio der Multi Shot Baureihe von Hasco und wurde erstmals zur K 2019 präsentiert. Eine Besonderheit des Systems sind die additiv gefertigten Verteilerbalken, die laut Anbieter komplett neue Möglichkeiten in der Heißkanaltechnik bieten. Kleinste Stichmaße und sehr variable Düsenanordnungen bei stets optimaler natürlicher Balancierung, werden als weitere Vorteile dieser neuen Heißkanaltechnologie genannt. Ergänzend zu der bewährten Multi Shot-Baureihe können Formenbauer und Spritzgießer nun auch die Vorteile des Kompakt-Heißkanalsystem H4070/... nutzen. Das kompakte System mit einem variablen Stichmaß ab 18 mm, modifizierten 20er Techni Shot Düsen und beidseitig beheiztem, natürlich balanciertem Verteilerbalken wird komplett montiert und einbaufertig geliefert. Ein leckagefreier Betrieb sei garantiert. Düsenspitzen und Heizung sind von der Trennebene aus montierbar und erleichtern so die Wartungsarbeiten. Die Kabelabgänge sind radial frei drehbar. Es sind Düsenlängen bis 125 mm erhältlich. Variable Düsenspitzen aus CuCoBe oder TZM sowie einzeln geregelte Düsen und Verteiler sorgen für ein sehr gleichmäßiges Temperaturprofil und ermöglichen die prozesssichere Verarbeitung von Polyolefinen und Styrolen, aber auch vielen technischen Kunststoffen mit einem engeren Verarbeitungsfenster. Neben den in ihrer Größe minimierten Düsen trägt der speziell entwickelte Verteilerblock zur Raumeffizienz des Kompakt-Heißkanalsystems bei. Der gedruckte, natürlich balancierte Verteilerblock kann durch diese Technologie äußerst klein gehalten werden und der materialschonende, geschliffene Massekanal ermöglicht den weiteren Angaebn zufolge einen sicheren Spritzgießprozess und garantiere hochwertige Spritzgießergebnisse. Ein flexibler, einfach austauschbarer Rohrheizkörper folge dem Schmelzeverlauf nahezu ideal, bewirke die gleichmäßige Beheizung des Verteilers und garantiere ein insgesamt homogenes Temperaturprofil. Das Kompakt-Heißkanalsystem ist in zwei Varianten für Einzel- oder Mehrfachanwendungen einsetzbar. In der Regel wird es mit einer Angießbuchse versehen und so komplett in die Form eingebaut. Über einen Heißkanalblock als Traverse sowie einen Einschraubadapter für die Montage unter einem Verteilerblock ermöglicht das System die Gruppierung von Formnestern in Clustern. Durch diese modulare Bauweise kann auf eine Lösung mit aufwendigem Verteilerbalken verzichtet werden und ermöglicht ein 64-fach System mit nur 220 mm x 220 mm Außenmaß. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|