11.12.2019, 10:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gerresheimer hat heute ein neues Werk im chinesischen Changzhou für die Produktion von pharmazeutischen Kunststoffverpackungen feierlich eröffnet, womit das Unternehmen künftig die starke Nachfrage nach Primärpackmitteln in China besser abdecken will. „Ab sofort produzieren wir auch in China pharmazeutische Kunststoffverpackungen für unsere Kunden und Partner“, sagte Niels Düring, Global Executive Vice President Plastic Packaging, bei der feierlichen Eröffnung des neuen Werkes in Changzhou am 11. Dezember 2019. Seiner Begrüßung folgte eine Präsentation des Werkes durch Jari Tevajarvi, Vice President Asia und Paul Chen, dem Geschäftsführer des Werkes. ![]() Gerresheimer bietet ein umfangreiches Portfolio an Kunststoffbehältern für feste und flüssige Medikamente und ist auf kindersichere Verschlusssysteme spezialisiert. Das neue Werk wird in Reinräumen der Klassen 9 und 7 produzieren. Die FDA, die amerikanische Food and Drug Administration, hat die dort gefertigten US-Container für den US-Markt registriert und zugelassen. Dies wird mit einer Drug Master File (DMF) Nummer für den Triveni-Standort in Indien kombiniert, was bedeutet, dass die Gerresheimer Kunden von nun an Container verwenden können, die in Changzhou für ihre Exportprodukte in die USA hergestellt werden. Das Werk in Changzhou soll auch vom chinesischen Center for Drug Evaluation (CDE) für die lokal hergestellten Behälter zertifiziert werden, um den lokalen chinesischen Markt mit hochwertigen Primärverpackungen aus Kunststoff beliefern zu können. Weitere Informationen: www.gerresheimer.com |
Gerresheimer AG, Düsseldorf
» insgesamt 119 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|