| 16.01.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Klauen-Vakuumpumpe MINK MV 0312 B - Vakuumlösung für den Einsatz in der Kunststoffver- und bearbeitung - (Bild: Busch AG). MINK Klauen-Vakuumpumpen werden bei der pneumatischen Materialzuführung an Extruder und Spritzgiessmaschinen zur Erzeugung des notwendigen Unterdrucks eingesetzt. Durch ihre hohe Energieeffizienz und durch den verschleissfreien Betrieb sind Klauen-Vakuumpumpen nach Anbieterangaben die wirtschaftlichste Lösung bei der pneumatischen Saugförderung von Granulaten. Grundsätzlich eignen sich MINK Klauen-Vakuumpumpen demnach auch für den Einsatz in Vakuumzentralanlagen, die das Vakuum für die Materialzuführung an allen Spritzgiessmaschinen oder Extrudern generieren. Durch eine zusätzliche Vakuumversorgung sind hohe Energieeinsparpotentiale möglich. Mit der neuen MINK MV Serie sei es Busch gelungen, Klauen-Vakuumpumpen zu entwickeln, die äußerst kompakt und effizient arbeiten. Die neue Baureihe funktioniert - wie die Vorgänger-Baureihe auch - nach dem trockenen und berührungsfreien Klauenprinzip. Dadurch seien keine Betriebsmittel im Verdichtungsraum notwendig, sodass alle damit verbundenen Wartungsarbeiten wie Öl- oder Filterwechsel entfallen würden. Durch den berührungsfreien Betrieb soll keinerlei Verschleiss entstehen und somit müssten auch keine Verschleissteile ausgetauscht werden. Bereits seit mehr als 20 Jahren werden MINK Klauen-Vakuumpumpen bei der Extruderentgasung eingesetzt. Die langjährige Erfahrung bei der Entgasung von Kunststoffmassen beim Extrudieren, das Know-how in der Abscheidetechnik sowie der ständige Austausch mit Kunden würden es Busch ermöglichen, neben standarisierten Entgasungsanlagen auch massgeschneiderte Lösungen für Kunden im Kunststoff- und Kautschukbereich anzubieten. Swiss Plastics Expo 2020, 21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 1, Stand B1043 Weitere Informationen: www.buschvacuum.com |
Busch AG, Magden, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Busch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|