03.02.2020, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Teijin gründet im Februar die Teijin Automotive Center Europe GmbH (TACE) als neues europäisches Kompetenzzentrum für Verbundwerkstoffe im Automotive-Sektor. Laut Pressemitteilung wird das in Wuppertal ansässige neue Unternehmen die technische Forschung an Verbundwerkstoffen sowie die Entwicklung, das Prototyping, die Erprobung und das Marketing für neue Fahrzeugkomponenten übernehmen. Dabei soll TACE die entsprechenden Kapazitäten der gesamten Teijin-Gruppe nutzen und somit als gemeinsame Plattform alle europäischen Konzerntöchter in diesen Bereichen weiter stärken. Darüber hinaus ist auch eine engere Zusammenarbeit mit europäischen Autoherstellern bei der Entwicklung neuer Lösungen geplant, um besser auf aktuelle Anforderungen nach mehr Designfreiheit, Produktivität und Kosteneffizienz sowie Gewichtsreduzierung und Nachhaltigkeit einzugehen. Zur Stärkung der globalen Marktposition von Teijin im Bereich Verbundwerkstoffe soll TACE zudem Möglichkeiten für den Aufbau neuer Entwicklungs- und Marketing-Standorte in den USA und in China prüfen. Zur Höhe der mit dem Aufbau des neuen Unternehmens in Wuppertal vorgesehenen Investitionen wurden allerdings keine Angaben gemacht. Der aktuellen Aussendung zufolge plant Teijin bis 2030 eine Steigerung ihrer Umsätze im Geschäft mit Verbundwerkstoffen für die Automobilindustrie auf bis zu 1,7 Mrd. Euro im Jahr. Dazu hat sich der Konzern bereits 2017 mit der Übernahme des US-amerikanischen Branchenunternehmens Continental Structural Plastics (CSP) verstärkt, an dessen französischem Produktionsstandort in Kürze neue Kapazitäten für sogenannte Sheet Molding Compounds (SMC) in Betrieb genommen werden sollen. In Europa übernahm Teijin zuletzt auch die Verbundwerkstoffhersteller Inapal Plásticos in Portugal und Benet Automotive in Tschechien. Die in Osaka ansässige Teijin-Gruppe ist mit rund 170 Tochtergesellschaften und etwa 20.000 Mitarbeitern in mehr als 20 Ländern präsent. Für das im März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2018/19 der Konzern einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 888,6 Mrd. JPY (7,389 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.teijin.com |
Teijin, Osaka, Japan
» insgesamt 25 News über "Teijin " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|