10.02.2020, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Gesamtumsatz der Brandstätter Unternehmensgruppe, zu der neben der Marke "Playmobil" auch die Marke "Lechuza" zählt, beträgt rund 742 Millionen Euro – mit einem Auslandsanteil am Umsatz von rund 70 Prozent. Damit präsentiert sich das Unternehmen zu Jahresbeginn auf einem stabilen Vorjahresniveau, bleibt mit einem Umsatzrückgang von rund einem Prozent aber deutlich unter den Erwartungen. Mit der Marke „Playmobil“ erzielt die Gruppe im Jahr 2019 weltweit einen Umsatz von 676 Millionen Euro. „Damit sind wir nicht zufrieden. Wir hatten uns deutlich mehr vorgenommen, denn das Potenzial der Marke Playmobil ist weitaus größer – geografisch wie auch bei unseren Zielgruppen“, so Vorstandsvorsitzender Steffen Höpfner. 2020 will die Gruppe daher weitere Weichen für die Zukunft stellen – durch die Entwicklung von neuen Angeboten und Themen, die Playmobil für Konsumenten und Kunden zu einem langfristigen Wegbegleiter machen sollen. Zu den Neuheiten gehören klassische Spielwelten, neue digitale Angebote und Lizenzthemen. Besonders im Fokus stehen die eigenen Themen Novelmore und EverDreamerz, die ein facettenreiches Spielerlebnis bieten – mit vielen neuen Möglichkeiten für Businesspartner. Playmobil wird zur Franchisemarke Der Aufbau eines eigenen international starken Lizenzgeschäfts ist für die Brandstätter Gruppe ein wichtiger strategischer Unternehmensfokus für die kommenden Jahre. Dazu wurde 2019 mit der Global Brand Activation GmbH (GBA) eine eigene Gesellschaft gegründet, die künftig die weltweite Lizensierung der Marke Playmobil betreut. Über das klassische Licensing-Out hinaus, sollen neue Geschäftsfelder wie Promotions und Live-Events erschlossen werden. Weitere Informationen: www.playmobil.de, www.lechuza.de |
Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf
» insgesamt 35 News über "Geobra Brandstätter" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|