02.03.2020, 13:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der pro-K award startet ab März 2020 in eine neue Runde. Der pro-K award steht bereits seit 1979 für Qualität in Kunststoff und gilt als der einzige Wettbewerb im Bereich Halbzeuge und Konsumprodukte. Auch in diesem Jahr bekommt jeder Teilnehmer durch den pro-K award die Chance, die Qualität seiner Einreichung durch die Expertise der Jury individuell nach den Kriterien Innovation, Design und vor allem Funktionalität bewerten und auszeichnen zu lassen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in einer von elf Kategorien, wie z.B. Bürobedarf, Medizin, Elektrogeräte, Spielwaren sowie In- und Outdoorprodukte, um eine Auszeichnung zu bewerben. Ausgezeichnete Produkte mit dem Gewinner-Label können sich auf dem Markt klar hervorheben und von dem Qualitätsprädikat profitieren. Der pro-K unterstützt den Produktauftritt in der Öffentlichkeit und gibt den Gewinnern Werbemittel zur Vermarktung an die Hand. Die feierliche Preisverleihung im Januar 2021 stellt die Gewinner ins Rampenlicht und öffnet Möglichkeiten zur Vernetzung. Anmeldungen sind ab sofort über www.pro-k-award.de möglich (Kontakt: Susanne Krüger, Tel. 069/27105-32, susanne.krueger@pro-kunststoff.de). Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|