26.02.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausbilder/innen und Berufsschullehrer/innen, die junge Menschen in den seit dem 1. August 2002 gültigen vier Umwelttechnischen Berufen Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice qualifizieren, können in ihrer täglichen Ausbildungspraxis jetzt auf vier hilfreiche Broschüren zurückgreifen:
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat gemeinsam mit Sachverständigen aus der Praxis "Erläuterngen und Praxishilfen" zu den vier neuen Ausbildungsordnungen erarbeitet, die die Intentionen und Ergebnisse der Neuordnung vorstellen und praktische Tips für die Umsetzung der Ausbildungsinhalte in Betrieb und Berufsschule geben. Die Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft übernimmt Aufgaben in Entsorgungsunternehmen wie z.B. beim Glas- und Papierrecycling, auf Deponien, in Kompostieranlagen oder chemisch-physikalischen Behandlungsanlagen. Die zu diesem Beruf erarbeitete Broschüre Band 3: Erläuterungen und Praxishilfen zur staatlich anerkannten Ausbildungsordnung "Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" informiert über die Ausbildungsordnung und den Rahmenlehrplan für den Berufsschulunterricht des Berufs, erläutert den Ausbildungsrahmenplan und gibt Anleitung für die Ausbildung im Betrieb. Darüber hinaus gibt sie allgemeine Tips rund um die Ausbildung, z.B. zur Abstimmung zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, zu Ausbildungsmassnahmen ausserhalb des Betriebs, zum Ausbildungsvertrag oder auch zur Ausbildungsvergütung und stellt Checklisten u.a. für den Ausbildungsbeginn und zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung und weißt auf weiterführende Literatur und wichtige Adressen hin. Zu beziehen ist die Veröffentlichung Band 3: Erläuterungen und Praxishilfen zur staatlich anerkannten Ausbildungsordnung "Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" zum Preis von 13,50 Euro beim BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH -Vertrieb -, Postfach 82 01 50, 90252 Nürnberg, Tel.: 0911/96 76-175; Fax: 0911/96 76-189, Email: serviceteam@bwverlag.de. |
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Nürnberg
» insgesamt 1 News über "BW Verlag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|